Wir bieten Training, Schulungen und Seminare und begleiten Sie rund um Planung, Definition und Einführung von Qualitätsmanagement / ISO 9001 Zertifizierung & Lean Management im Bauwesen
Unser Angebot auf Qualitätsmanagement, Lean Management und Digitalisierung in der Bauindustrie / Bauwesen ist unübertroffen. Wir bieten Training, Schulungen und Seminare und begleiten Sie rund um Planung, Definition und Einführung von Qualitätsmanagement / ISO 9001 Zertifizierung, Lean Management und Digitalisierung in der Bauindustrie / Bauwesen.
Unsere einzigartigen und professionellen Dienstleistungen helfen Ihnen, Qualitätsmanagement, Lean Management und Digitalisierung in der Bauindustrie / Bauwesen zu planen, zu definieren und zu implementieren.
Unsere Experten verfügen über das erforderliche Know-how, um Ihre Ziele zu erreichen und ein professionelles Qualitätsmanagementsystem zu entwickeln und einzuführen. Wir bieten auch Beratungsleistungen, um Ihnen den Einstieg in die Digitalisierung zu erleichtern und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Unsere Seminare und Schulungen am besten Ihren Bedürfnissen und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements zu verbessern.
Wir sind auch in der Lage, Ihnen bei der Entwicklung und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 und anderen Normen zu helfen. Durch unsere Beratungsleistungen können wir Sie bei der Umsetzung von Projekten unterstützen und Ihnen dabei helfen, die richtigen Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.
Unsere Weiterbildungsangebote für die Bauwirtschaft 4.0: Lean Construction, Last Planner® System , Qualitätsmanagement und digitale Transformation:
Für geringere Kosten & Optimierung der Qualität mit dem Ziel effektiverer Planungs- und Bauprozesse | Lean Management Weiterbildung | Lean Construction Seminar | Last Planner® System Bauprojekt-Begleitung und Trainings - Online, Präsenzseminare und vor Ort auf der Baustelle!
Prinzipiell können die Methoden und Vorgehensweisen des Lean Management in jedem beliebigen Bereich angewandt werden. Bis in der jeweiligen Sparte eine eigene Definition existiert, werden die bekannten Lean Management Methoden aber auch ganz allgemein eingesetzt.
Mit der Einführung des Begriffs Lean Construction wurde eine angepasste Definition von Lean Management für das Bauwesen konzipiert, die den Wirtschaftsbereich fachspezifisch abbilden soll.
Lean Management & Qualitätsmanagement: Für ein effizientes und erfolgreiches Bau-Projektmanagement

Last Planner® System Lean Management & Lean Construction: Last Planner® System (LPS) für effiziente Bauplanungs- und Bauprozesse
Lean Management & Lean Construction ... Lean Management auf den Bereich Bau angewandt: Für Bauprojektmanagement, Bautechnik & Bauwesen
Der Begriff Lean Management kommt ursprünglich aus dem Produktionsbereich. Entstanden ist die Philosophie in Japan als Toyota Production System. Aus Lean Management Production wurden viele andere Anwendungsbereiche abgeleitet, so auch die Variante für das Bauwesen ‚Lean Construction‘.
Die Werkzeuge und Methoden können prinzipiell auf alle Wirtschaftssparten und Betriebsabteilungen übertragen werden, für jedes einzelne Feld wurden aber neue, spezifische Definitionen entwickelt.
Lean Construction: Lean Ship Building - Lean Thinking für ein ganzheitliches Lean Management in der Baubranche
Diese Begriffsbestimmung wurde beispielsweise für die Bereiche Schiffsbau als Lean Ship Building, Gesundheitswesen als Lean Health Care oder dem Dienstleistungssektor als Lean Administration durchgeführt. Als Oberbegriff hat sich die Bezeichnung Lean Thinking etabliert. Mit Lean Construction soll auch auf der Baustelle ‚lean‘ gedacht werden.
Die Eckpunkte der Lean Management Philosophie
Die schlanke Denkweise des Lean Management passt bestens zum Bauwesen. Gerade eines der obersten Ziele der Philosophie, die Vermeidung jeglicher Verschwendung, kann hier eine tragende Rolle spielen. Denn auf jeder Baustelle existieren bekanntlich zahlreiche Quellen für vermeidbare Verschwendung.
Diese sollen mit Hilfe von Lean Construction ausgeschaltet werden. Der Weg, der dahin führen soll, heißt kontinuierlicher Verbesserungsprozess.
In die Lean Construction Definition fließen selbstverständlich auch die fünf Grundsätze der Philosophie ein. Dazu gehört es, den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung aus der Sicht des Kunden zu beschreiben. Der Wertstrom soll durch präzise Analyse die Richtung der Arbeitsprozesse vorgeben.
Unsere Lean Construction Management Methoden rund um Bauprojekt-Planungs-Beratung und Umsetzung
Prozessanalyse und Ziel-Definiton
Rahmenplan nach Pull-Prinzipien
Agiles Planungs- und projektmanagemetn
SCRUM-Prozess zur Detailsteuerung
Lean-Logistik-Management
Lean Site Management
Lean Management Last Planner® & Lean Construction Management Fortbildung & Weiterbildungen für geringere Kosten & Optimierung der Qualität mit dem Ziel effektiverer Planungs- und Bauprozesse
Lean Management Bauwesen / Lean Management Baubranche |
Lean Management Last Planner®-System
Digital Last Planner®-System
Last Planner®-System Software
Last Planner® System pdf
Last Planner® App und Software Einsatz
Last Planner® System Bauwesen
Last Planner® System Lean Management
Last Planner® System Umsetzung in Bauprojekten für Bauplaner, Projektleiter und ausführende Gewerke
Lean Construction |
Vermeidung von Verschwendung - Lagerüberschüsse und Wartezeiten
Durch Vermeidung von Lagerüberschüssen und Wartezeiten wird ein kontinuierlicher Workflow erzeugt. Überproduktion wird dadurch verhindert, dass erst die entsprechende Nachfrage den Arbeitsprozess in Gang bringt.
Alles in Allem verlangt die Lean Management Philosophie von allen Beteiligten das gemeinsame Streben nach Perfektion. Jedes einzelne Lean Werkzeug kann die Gemeinschaft in diesem einheitlichen Ziel unterstützen.
Prozessoptimierung im Bauwesen: Konsequentes Lean Construction durch Software Einsatz in der Bauwirtschaft:
Software Einsatz in der Bauwirtschaft: Vermeidung von Redundanzen und mehrfache Eingabe von Daten in verschiedene Systeme und Dokumentation via Papier
Vermeidung von fehlenden Daten und Sicherstellung der Aktualität der Daten
Vereinheitlichung der Werkzeuge und Ablagesysteme - keine Daten-Silos
Vermeidung von Koordinationsaufwand über Abteilungen, Mitarbeiter, Partner, Gewerke und Kunden
Sicherstellung von Projekten: Risikomanagement in Bezug auf Zeit, Kosten und Qualität zu betreiben (Prozesssteuerung)
Redundanzen / Fehlender Daten / Aktualität der Daten
Zu viele unterschiedliche Werkzeuge und Ablagesysteme (Silos)
Zu hoher und fehlerhafter Koordinationsaufwand
Mangel der Möglichkeit überhaupt Risikomanagement in Bezug auf Zeit, Kosten und Qualität zu betreiben (Prozesssteuerung)
Welche Inhalte erwarten Sie in unseren Lean Construction & Lean Management Seminaren und Workshops für das Bauwesen / Bauindustrie:
✓ Grundlagenvermittlung über Lean Construction und Lean Management
✓ Aufbau und Vorgehensweise von Lean Construction
✓ Techniken für die Generierung von IST-Analysen
✓ Lean Methoden und Prinzipien von Lean Construction anwenden
✓ Nutzen von Lean Construction und damit verbundene Steigerung der Produktivität von Abläufen und Prozessen
✓ Unnötige Kosten erkennen und beheben
✓ Weitere Fehlerquellen ausfindig machen
✓ Sollzustand gestalten
✓ Hilfsmittel und weitere Werkzeuge kennenlernen
Welchen Nutzen erhalten Sie in unseren Lean Construction Seminaren und Workshops:
✓ Einführung in das Lean Management und die wesentlichen Lean Tools für die Produktion, Administration und indirekten Unternehmensbereiche
✓ Erlernen der wichtigsten Lean-Management-Methoden
✓ Erkennen und nutzen von Einsparpotenzialen
✓ Verschwendung vorbeugen
✓ Lean Methoden und Prinzipien von Lean Construction anwenden
✓ Steigerung der Effektivität und Effizienz administrativer Prozesse
✓ Termin-, Kosten- und Qualitätsziele einzuhalten
✓ Die Bedürfnisse von Kunden und Bauherren werden erfüllt
✓ Projekte und Prozesse werden ganzheitlich analysiert, bewertet und umgesetzt
✓ Verschwendung wird nachhaltig reduziert
✓ Wertschöpfung durch eine gute Projekt- und Bau-Organisation optimiert
✓ Die Gesamtleistung im Bauvorhaben und Projekt wird verbessert
✓ Projekt-Risiken werden frühzeitig erkannt und frühzeitig elimiert oder geplant werden
✓ Verbesserungen im direkten Arbeitsumfeld steuern und umsetzen
✓ Lean Mitarbeiter erhalten Praxiserfahrung und können die Lean Methoden im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen
✓ Prinzipien, Instrumente und Methoden, mit denen Verbesserungspotenziale erkannt und umgesetzt werden
✓ Prozesse analysiert und nachhaltig optimiert werden
✓ Die Zusammenarbeit im Team effizienter und produktiver gestaltet wird
An welche Zielgruppe richten sich unsere Lean Construction Seminare unter anderem?
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Einkauf, Verkauf, Auftragsbearbeitung, Fach- und Führungskräfte aus Bau- und Generalunternehmen, insbesondere Projekt- und Bauleiter sowie Technische Leiter, Architektur- und Ingenieurbüros und Projektentwicklungsgesellschaften.
Welche Methodiken kommen in unseren Veranstaltungen zum Einsatz?
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?
Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar, Workshop oder Training.
Welche Trainer kommen in unseren Lean Construction (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?
Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.
Welche Dauer hat dieses Lean Construction Training:
Zwischen 2-3 Tagen. Der Umfang hängt von Ihren Zielen und dem Kenntnisstand der Teilnehmer ab. Wir beraten Sie in einem entsprechenden Gespräch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:
• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP, 5S und Change Management
• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang im Lean Management
Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren Lean Management Trainings als PDF
Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.
Qualitätsmanagement Weiterbildungen und ISO 9001 Schulungen für Mitarbeiter aus der Baubranche / Bauwesen: Vom QM-Basiswissen Training bis, über ISO 9001 Seminare & Webinare bis zur Qualitätsmanagementbeauftragten Ausbildung
Wir bieten von der Einführung bis zur Optimierung und Aktualisierung alle Trainings-Inhalte rund um den ISO 9001 Standard. Dabei können wir aus einem reichen Erfahrungsschatz schöpfen. Wir haben schon viele Mitarbeiter aus dem Bauwesen im QM geschult geführt.
Qualität und Qualitätsmanagement ist mehr als die ISO 9001
Für uns geht Qualitätsmanagement allerdings weit über die ISO 9001 hinaus. Für uns ist sie eingebettet in einen größeren Zusammenhang.
Wir sehen im Qualitätsmanagement ein Systemziel. Denn wir wissen aus langjähriger Erfahrung, dass nachhaltiger Unternehmenserfolg nur über eine immer bessere Qualität aller Abläufe, Prozesse, Bautätigkeiten, Services und Dienstleistungen erreicht werden kann.
Das heißt: Wir nehmen Qualität und Qualitätsmanagement (QM) wirklich ernst
Wir sind ganz und gar nicht der Ansicht, dass QM eine lästige Pflicht ist, die man nur befolgen sollte, weil es die anderen auch tun. Für uns ist Qualitätsmanagement wirklich der richtige Weg. Auf dem wir auch Ihr Unternehmen gerne begleiten.
Wir schulen und beraten u.a.
✓ Trainings zur Einführung von Qualitätsmanagement in der Baubranche
✓ Seminare zu Prozessoptimierung und KVP
✓ Revision DIN EN ISO 9001
✓ Ausbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB)
✓ Qualitätsmethodiken Trainings und Schulungen
✓ Besonderheiten des Qualitätsmanagement im Bauwesen
✓ Management Schulungen zu Qualität, Kommunikation, Leadership und Führung
✓ Führungskräfteschulungen
✓ Mitarbeiterschulungen
✓ ISO 19011 (interner Auditor)
An welche Zielgruppe richten sich unsere Lean Management und Qualitätsmanagement Trainings unter anderem?
Mitarbeiter aus Bau- und Generalunternehmen, insbesondere Projekt- und Bauleiter sowie Technische Leiter, Architektur- und Ingenieurbüros und Projektentwicklungsgesellschaften. Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität / Qualitätsbeauftragte und Service, Einkauf, Marketing, Büro, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Controlling, Mitarbeiter und Führungskräfte, in dem Lean Management und Lean Administration angewandt werden soll, Multiplikatoren, Prozessbegleiter, KVP-Moderatoren.
Welche Methodiken kommen in unseren Veranstaltungen zum Einsatz?
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?
Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar, Workshop oder Training.
Welche Trainer kommen in unseren Lean Management und Qualitätsmanagement (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) in der Bauindustrie?
Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.
Welche Dauer haben die Lean Management und Qualitätsmanagement Trainings:
Zwischen 2-3 Tagen. Der Umfang hängt von Ihren Zielen und dem Kenntnisstand der Teilnehmer ab. Wir beraten Sie in einem entsprechenden Gespräch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:
• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP, 5S und Change Management
• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang im Lean Management
Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren Lean Management Trainings als PDF
Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.
Oder Sie haben Fragestellungen zu Lean Management im Bauwesen / Bauindustrie wie folgende:
Wie funktioniert Lean Management?
Was ist ein Lean Prozess im Bauwesen / Bauindustrie?
Warum Lean Hospital und wie beziehen wir aktiv die Mitarbeiter in einen agilen Lean Management Prozess ein?
Was ist ein Lean Manager? Und welche Aufgaben hat ein Lean Manager im Bauwesen / Bauindustrie?
Wie funktioniert Lean Management und Lean Administration im Bauwesen / Bauindustrie?
Welche Lean Management und Lean Bauwesen / Bauindustrie-Beispiele können als Input dienen?
Was ist Lean Management einfach erklärt?
Was bedeutet 5 s im Zusammenhang mit Krankenhaus und Büro-Arbeitsplätzen Office?
Welche Bedeutung hat Lean Management in Krankenhäusern und was sind die Erfolgsfaktoren?
Wie sieht das Krankenhaus der Zukunft in Anbetracht von Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 aus?
Oder Sie haben Fragestellungen zum Qualitätsmanagement & ISO 9001 im Bauwesen / Bauindustriewie folgende:
Was ist Qualitätsmanagement im Bauwesen / Bauindustrie?
Was ist das QM?
Warum QM und ISO 9001 im Bauwesen / Bauindustrie?
Wer kontrolliert die Bauwesen / Bauindustrie?
Was sind die Aufgaben des Qualitätsmanagements?
Was gehört alles zum Qualitätsmanagement?
Was ist das Ziel von Qualitätsmanagement?
Was ist Qualität Begriff?
Wie viel verdient man als Qualitätsmanager?
Warum ist Qualitätsmanagement in der Pflege wichtig?
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem Thema wie u. a. Lean Construction Seminar / Workshop, Lean Construction Seminar-Unterlagen in PDF-Form, Last Planner System, Lean Site Management, Lean Management / Lean Grundlagen, Lean Construction pdf-Unterlagen und Dokumente , Lean Construction Seminare, Lean Construction Management, Last Planner System, Lean site Management, Lean Construction Bachelorarbeit, Taktplanung Lean Construction, Lean Management, Lean Construction Weiterbildung, Lean Construction Management Fortbildung, Seminar Bautechnik, Bauprojektmanagement Seminare oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Digitalisierungsberatung in der Bauindustrie / Bauwesen auf dem Weg durch die Digitalisierung: Von der digitalten Strategieplanung, Entwicklung & Umsetzung der Digital-Roadmap für eine erfolgreiche digitale Transformation
• Readiness Check: Die Basis all dessen, was im Anschluss folgt, ist die Position Ihres Unternehmens. Wir überprüfen, wie Sie aufgestellt sind und bieten Ihnen ganz konkrete Handlungsempfehlungen.
• Strategien und Geschäftsmodelle: Auf dem Weg von der innovativen Geschäftsidee zum ausgereiften Geschäftsmodell unterstützen wir Sie bei jedem dafür notwendigen Schritt.
• Ihre digitale Agenda: Jede digitale Transformation braucht eine Agenda, die dort hinführt. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie.
IoT-Plattformen und Technologien - Data Analytice und Data Driven Services - Digital Governance
• IoT-Plattformen und Technologien: Wenn Ihr Geschäftsmodell steht, folgt die Umsetzung, also etwa die Entwicklung von Architekturen und Plattformstrategien, von Office Floor bis hin zum Shop Floor.
• Data Analytics und Data Driven Services: Datenbasierte Services sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit für Sie. So lassen sich Optimierungs- und Geschäftspotenziale aufbauen.
• Digital Hub und Digital Governance: Ohne die Einführung von Governance-Strukturen und Digital Hubs geht es nicht. So steigern wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Kompetenz und helfen Ihnen bei der Umsetzung innerhalb Ihres Unternehmens.
Arbeitswelt 4.0 und Change Management - Digitale Fabrik - Agile Transformation und Organisation
• Digitale Fabrik (die smarte Factory): Die Digitalisierung Ihrer Fertigungsmittel, der Einsatz von automatisiertem Equipment und die Steigerung der Produktionseffizienz durch Mittel wie MES-Systemen tragen weiter zur Optimierung Ihrer sämtlichen Prozesse bei.
• Arbeit 4.0 und Change Management: Beim Change Management kommt ein Aspekt ins Spiel, der oft vernachlässigt wird: die Emotionen der Mitarbeiter, ihre Ängste und Sorgen. Nur wer diese ernst nimmt, schafft es, alle Beteiligten in die wichtigen Erneuerungsprozesse zu integrieren. Wir helfen dabei.
• Advanced Systems Engineering: Wir steuern Ihre Abwicklungs- und Produktionsentwicklung, damit die Verwirklichung Ihrer Industrie-4.0-Lösungen reibungslos gelingt.
• Agile Transformation und Organisation: Ohne regelmäßige Überprüfungen des Reifegrads Ihrer agilen Transformation stocken Prozesse oft. Deshalb übernehmen wir diese regelmäßige Überprüfung für Sie und mit Ihnen.
Digitale Trainings - Digitalisierung Ihrer Prozesse - Cyber Security - Qualität in Prozessen und Abläufen
• Digitale Trainings: Veränderung muss auch im Innern stattfinden. Daher organisieren wir für Sie Trainings und Coachings, um den Transformationsprozess weiter erfolgreich voranzutreiben.
• Die Digitalisierung Ihrer Prozesse: Die Digitalisierung all der Prozesse, die dabei eine Rolle spielen, ist die Kür unserer Arbeit. Wir sorgen dafür, dass jeder Schritt überprüft und mit den anderen Schritten abgestimmt wird.
• Cyber Security: Wer meint, mit den Gefahren der Cyber-Kriminalität nichts zu tun zu haben, begibt sich auf dünnes Eis. Deswegen gehört eine Strategie zur Abwehr von Angriffen aus dem Netz ganz selbstverständlich zu unserem Maßnahmenkatalog dazu. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Unternehmensziele und die Prozesse nicht betroffen sind, sondern wie gewohnt und mit optimierter Qualität weiterlaufen und stetig verbessert werden.
Überblick zu unseren Beratungs-Szenarien und Themen rund um Digitalisierung / digitale Transformation, Industrie 4.0, Prozessoptimierung, Führung und Leadership, Lean Management, Change Management...
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen, Beratungen und Services
Ergänzung, Optimierung und Anpassung bestehender Produkte um digitale Aspekte
Digitalisierung der Prozess-, Organisations -und IT-Landschaft: Unter anderem im Unternehmen, im Austausch mit Kunden und Lieferanten:
Analyse und Optimierung von Bestellvorgängen, Lagerhaltung, Produktion, Archivierung ... Hin zu mehr papierlosem Arbeiten und Abläufen
Analyse, Auswahl und Einführung von e-Business-Software- und Geschäftsprozess Lösungen: Zum Beispiel IT-gestützte Management- und Informationssysteme wie:
Enterprise-Resource-Planning (ERP) / Warenwirtschaftssysteme
Customer-Relationship-Management (CRM)
Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und Enterprise-Content-Management (ECM)
Manufacturing Execution System (MES) Fertigungsmanagementsysteme
E-Commerce Lösungen / E-Commerce Software Cloud Lösungen
Prozessmanagement, Geschäftsprozessmanagement oder Business Process Management (BPM)
oder grundlegende Neuentwicklung und Modellierung von Unternehmens- und Geschäftsprozessen
Digitalisierung von Marketing, Beratung und Vertrieb / Sales
Planung und Einsatz von Webanwendungen wie CRM, CMS oder Shop-Lösungen
Nutzung aller Anwendungen und Services nach Usability / Handling der Anwendungen auf allen Endgeräte wie Webseiten, Apps, Smart Phones ...
Online-Vertriebs- und Sales-Kanäle wie Soziale Netzwerke, e-Support, elektronische Marktplätze, Multi-Channel-Kanäle ...
Einstz von SEO / Suchmaschinenmarketing und des Social Marketing wie Facebook, Xing, Instagram ...
IT-Sicherheit, Informationssicherheit, ISMS und ISO 27001
Beratung und Umsetzung bei Maßnahmen wie z.B. Cloud Einsatz, digitale Verschlüsselung, mobile Zugriffstechniken (Homeoffice und mobile Arbeitspläte), elektronische Signaturen
Organisation und Schutz von Daten sowie dem Einstz von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) und Enterprise-Content-Management (ECM)
Planung, Entwicklung und Realisierung von IT-Fachkonzepten
Anforderungsanalyse zu IT-Systemen und Erstellung von Lastenheften auf Basis der Anforderungen aus Fachabteilungen und IT
Vortrag mit vielen Industrie 4.0 Beispielen aus der Praxis
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Produkte
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Prozesse
Planung und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle durch digitale Transformationen
Ermittlung des aktuellen digitalen Reifegrades
Arbeits- und Vorgehensweise sowie Modelle für die Einführung von Industrie 4.0
Ideengewinnung zu neuen Geschäftsmodellen, Umsetzungsstrategien des zukünftigen digitalen Reifegrades
Entwicklung von Szenarien für Produkte und/oder Prozesse
Organisationen erfolgreich und geregelt in Richtung Industrie 4.0 zu transformieren
Methoden- und Software-Tools für Transformation, Mitarbeiter und Management
Unsere Methodiken, Werkzeuge und Technikken für die digitale Transformation
Unsere Methodik ist ganzheitlich aufgebaut. Um die digitale Transformation zu realisieren, kombinieren wir Methoden, Tools und Techniken, die Sie befähigen, Ihre zukunftsweisenden Kompetenzen weiter auszubauen und so den Transformationsprozess in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
Serviceorientierte Geschäftsmodelle und digitale Innovationen
Immer mit im Blick bei uns: die wandelnden Kundenanforderungen und die Bewegungen der Märkte. Denn nur wer seinen Fokus auf die Anforderungen der Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft richtet, kann Trends erkennen oder selbst initiieren. Wir helfen, serviceorientierte Geschäftsmodelle zu schaffen und digitale Innovationen umzusetzen.
Dabei ist die ständige Vernetzung das A & O. Wir führen professionelles Partnering durch, etablieren Partnernetzwerke, unterstützen Start-ups und ermöglichen Wachstum durch gezielt eingesetztes Venture Management. Unsere Erfahrungen reichen von Kleinstbetrieben über den Mittelstand bis hin zu global agierenden Konzernen.
All das dient dazu, Sie zu den Gewinnern der Digitalisierung zu machen. Und unsere Erfahrungen zeigen, dass wir damit auf dem besten Weg sind.