Wir bieten Training, Schulungen und Seminare, um Unternehmen in der Lebensmittelindustrie bei der Planung, Definition und Einführung eines QM / ISO 9001 Zertifizierung & Lean Management
Unser Ziel ist es, Unternehmen zu helfen, effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger zu arbeiten. Unsere erfahrenen Trainer und Experten begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Integration neuer Technologien und Prozesse in Ihr Unternehmen.
Wir bieten eine persönliche Beratung und zielgerichtete Lösungen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Wir helfen Ihnen beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems, das Ihnen hilft, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, Ihre Produktivität zu steigern und Ihren Kunden ein höheres Maß an Qualität zu bieten.
Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens, damit Sie schneller und effizienter arbeiten können. Wir helfen Ihnen auch, ein effektives Risikomanagement zu implementieren, um potenzielle Probleme und Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
Unsere Beratung unterstützt Sie bei der Umsetzung dieser Konzepte in Ihrem Unternehmen für eine nachhaltige Lebensmittelsicherheit!
Wir analysieren Ihre Prozesse und identifizieren Verbesserungspotenziale. Darauf aufbauend erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Konzept, um Ihre Ziele zu erreichen.
Unternehmensberatung für die Lebensmittelindustrie
Wir unterstützen Sie bei der Erarbeitung und Umsetzung Ihrer strategischen Ziele. Wir identifizieren Verbesserungspotenziale und entwickeln mit Ihnen ein individuelles Konzept, um Ihre Ziele zu erreichen.
Durch die Digitalisierung der Prozesse können Sie Ihre Effizienz steigern und Kosten reduzieren. Wir begleiten Sie auf dem Weg in die digitale Zukunft und unterstützen Sie bei der Implementierung der neuen Technologien.
Projektmanagement
Wir unterstützen Sie bei der Planung, Organisation und Durchführung Ihrer Projekte. Wir übernehmen für Sie die Projektleitung oder unterstützen Sie bei der Umsetzung von Teilprojekten. Wir sind für Sie da, wenn Sie Unterstützung brauchen.
Digitalisierung in der Lebensmittelwirtschaft, Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit (ISO 22000 & ISO FSSC 22000) nicht nur eine Frage des Geschmacks in der Lebensmittel Branche:
Behördlichen Auflagen stellen Unternehmen aus Lebensmittelindustrie vor etliche Herausforderungen:
DIN EN ISO 9001, DIN EN ISI 14001 und ISO 22000, SQF, BRC IFS, 21 CFR Part 11, FDA GRAS (Generally Recognized As Safe) Verfahren, EFSA (European Food Safety Authority). Das Verfahren ist für die Genehmigung des Inverkehrbringens gemäß EU Verordnung 2015/2283 und HACCP-Verfahren … um nur einige der Vorschriften zu nennen.
Wir bieten kompetente und erfahren Unterstützung für Unternehmen, die den FDA Vorschriften unterliegen an, berät und hilft alle FDA Vorschriften in das Qualitätsmanagement, das Risikomanagement und das Dokumentenmanagement einzubinden.
Qualitätsmanagement - Risikomanagement - Dokumentenmanagement
Ein gesamtheitliche Betrachtung des Unternehmens und prozessorientierte Implementierung der FDA Vorschriften sind uns dabei besonders wichtig. Individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, werden Methoden wie FMEA in den laufenden Betrieb eingebunden oder eine FDA Software zur Abwicklung der Vorbereitung und Durchführung eines FDA Audit eingesetzt.
Alle Vorgänge werden im Einzelnen dabei auf die Validierung, das Risikomanagement und das Qualitätsmanagement abgestimmt.
Reklamationsmanagement: Lernen aus Fehlern – Chancen für die kontinuierliche Verbesserung!
Nutzen Sie Reklamationen und Beschwerden für Ihren kontinuierlichen Weg der Verbesserung. Wir zeigen Ihnen wie Ihre Fehler zur Chance werden. Beziehen Sie Ihre Schwächen in Ihre Qualitätsmanagement und Ihr Risikomanagement mit ein. Gerade im Hinblick auf ein bevorstehendes FDA Audit ist es besser, Fehler selbst zu entdecken und für die Zukunft zu vermeiden oder abzustellen, bevor jemand anderer dies tut.
Gelebtes Qualitätsmanagement: Aktive Fehlerursachen-Analyse und Fehlervermeidung
Wir können Sie mit unserer langjährigen Erfahrung in der Fehlersuche und Fehlervermeidung unterstützen. Unser Wissen zu verschiedenen Fehleranalysen wie FMEA und die Einbindung in Ihr Qualitäts- und Risikomanagement kann Ihre Chance für ein optimal genutztes Reklamationsmanagement sein.
CAPA Software: Abweichungen auswerten und nachjustieren
Für einen möglichst optimalen Ablauf und eine Gewährleistung der Qualitäten nach FDA kann eine CAPA Software hilfreich sein. Mit der CAPA Software werden Abweichungen sichtbar, messbar und in der Folge vermeidbar gemacht. Wir beraten zu Auswahl, Einführung und Einsatz der CAPA Software.
Lieferantenmanagement: Weil die Fehler und Qualitätsabweichungen Ihrer Lieferanten Ihren Ruf riskieren!
Überlassen Sie Ihre Qualität und die Einhaltung der FDA Vorgaben nicht dem Zufall und schenken Sie dem Lieferantenmanagement entsprechende Aufmerksamkeit. Wie Sie am besten bei der Auswahl, Überwachung und Bewertung von Lieferanten vorgehen, zeigen wir Ihnen.
FDA Audit: Auditmanagement schützt vor bösen Überraschungen
Gehen Sie vorbereitet in das FDA Management: Durch gezielte Vorbereitung einer vernünftigen Implementierung der Vorgaben, einer durchdachten Nachbereitung und regelmäßigen Verbesserungsansätzen sind Sie für das FDA Audit gewappnet. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die FDA Vorgaben zweckmäßig in Ihre Abläufe integrieren.
FDA im Risikomanagement: Wo Fehler sind, finden wir Verbesserungspotenzial
Um aus Fehlern zu lernen, müssen diese messbar gemacht werden. Durch die Integration Ihrer Fehlerauswertung z.B. durch eine CAPA Software in Ihre Qualitätsmanagement und Ihr Risikomanagement kann eine fortlaufende Verbesserung, eine Fehlervermeidung und der Weg zur Null-Fehler-Produktion geschaffen werden.
ISO 22000 Beratung, Trainings & Audit Planung & Durchführung I ISO 22000 Zertifizierung I HACCP I Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit
Die ISO 22000 ist von der Norm ISO 9001 (allgemeine Managementsysteme) abgeleitet. In der ISO 22000 werden die Anforderungen an ein Lebensmittelunternehmer beschrieben und definiert. Sie ist anwendbar für alle Betriebe, die an der Lebensmittel-Herstellung beteiligt sind. Das Inhaltsverzeichnis der ISO 22000 und den kostenpflichtigen Download bzw. Bestellmöglichkeit erhalten. Sie auf der Website des Beuth-Verlags unter dem Punkt Lebenmittelsicherheit.
Die ISO 22000 soll als weltweit gültiges Managementsystem für Lebensmittelsicherheit die Standardflut minimieren. Diese Norm wurde am 30. September 2005 in Kraft gesetzt. Beim Aufbau eines Managementsystems nach der ISO 22000 werden zentrale Forderungen an die Lebensmittelhersteller als Grundlage berücksichtigt.
HACCP ist dort als eigenständiges Kapitel etabliert. Durch diese Konkretisierungen für die Lebensmittelhersteller werden den Unternehmen die notwendigen Mittel an die Hand gegeben, um Lieferantenbeurteilungssysteme des Handels wie z. B. IFS (International Food Standard) erfolgreich zu erfüllen.
Unsere Leistungen im Überblick zur ISO 2000 Norm und Lebenmittelsicherheit:
✔ Durchführung einer Istanalyse / Bestandsanalyse auf Grundlage der ISO 22000 und Ermittlung des notwendigen Handlungsbedarf
✔ Beratung bei der Umsetzung der ISO 22000
✔ Anpassung sowie Umsetzung der Richtlinien und Vorschriften unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Besonderheiten
✔ Einführung der notwendigen Dokumentationsunterlagen
✔ Schulung der betroffenen Mitarbeiter / Hygiene- und HACCP-Schulungen
✔ Planung und Durchführung von Moderationen und Trainings zu Risikoanalysen (FMEA)
✔ Einweisung der Küchenmitarbeiter
✔ Regelmäßige Audits und Nachschulungen
✔ Planung und Festlegung der Lebensmittelsicherheitspolitik und Ziele im Managementsystem
✔ Planung, Entwickllung, Beschreibung und ggf. Optimierung der Organisationsstruktur inkl. der Rollen, Funktionen, Verantwortung und Befugnisse
✔ Analyse, Identifizierung, Bewertung und Verbesserung der Unternehmensprozesse
✔ Erstellung der unternehemensspezifischen Prozessdokumentation
✔ Planung und Einführung eins KPI / Kennzahlensystems
✔ Nachweis der Kontrolle und Beherrschung ihrer Prozesse gegenüber Kunden und Behörden
✔ Sicherstellung der Produktsicherheit
✔ Durchführung geforderter Schulungen und Weiterbildungen zu GMP, IFS, HACCP, Hygiene und Sauberkeit (auf Basis der Lebensmittelhygieneverordnung - LMHV)
✔ Betriebsbegehungen und Hygienerundgänge
Unterstützung bei der Erstellung eines Qualitätsmanagement-Management-Handbuchs spezifisch auf Lebenmittelsicherheit: Aufbau eines integrierten Managementsystems: IFS, BRC und ISO 9001, ISO 27001, ISO 14001, ISO 50001, ISO 18001 …
✔ Planung und Durchführung von externen und internen Audits
✔ Durchführung von Workshops zur Prozessoptimierung
✔ Begleitung beim Zertifizierungsaudit sowie im Vorfeld Auswahl der geeigneten Zertifizierungsgesellschaft
Ziel der Maßnahmen: Ein umfassendes Food Safety Managementsystem nach ISO 22000
Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.
Digitalisierungsberatung in der Lebensmittelindustrie auf dem Weg durch die Digitalisierung: Von der digitalten Strategieplanung, Entwicklung & Umsetzung der Digital-Roadmap für eine erfolgreiche digitale Transformation
• Readiness Check: Die Basis all dessen, was im Anschluss folgt, ist die Position Ihres Unternehmens. Wir überprüfen, wie Sie aufgestellt sind und bieten Ihnen ganz konkrete Handlungsempfehlungen.
• Strategien und Geschäftsmodelle: Auf dem Weg von der innovativen Geschäftsidee zum ausgereiften Geschäftsmodell unterstützen wir Sie bei jedem dafür notwendigen Schritt.
• Ihre digitale Agenda: Jede digitale Transformation braucht eine Agenda, die dort hinführt. Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen Ihre individuelle Digitalisierungsstrategie.
IoT-Plattformen und Technologien - Data Analytice und Data Driven Services - Digital Governance
• IoT-Plattformen und Technologien: Wenn Ihr Geschäftsmodell steht, folgt die Umsetzung, also etwa die Entwicklung von Architekturen und Plattformstrategien, von Office Floor bis hin zum Shop Floor.
• Data Analytics und Data Driven Services: Datenbasierte Services sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit für Sie. So lassen sich Optimierungs- und Geschäftspotenziale aufbauen.
• Digital Hub und Digital Governance: Ohne die Einführung von Governance-Strukturen und Digital Hubs geht es nicht. So steigern wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Kompetenz und helfen Ihnen bei der Umsetzung innerhalb Ihres Unternehmens.
Arbeitswelt 4.0 und Change Management - Digitale Fabrik - Agile Transformation und Organisation
• Digitale Fabrik (die smarte Factory): Die Digitalisierung Ihrer Fertigungsmittel, der Einsatz von automatisiertem Equipment und die Steigerung der Produktionseffizienz durch Mittel wie MES-Systemen tragen weiter zur Optimierung Ihrer sämtlichen Prozesse bei.
• Arbeit 4.0 und Change Management: Beim Change Management kommt ein Aspekt ins Spiel, der oft vernachlässigt wird: die Emotionen der Mitarbeiter, ihre Ängste und Sorgen. Nur wer diese ernst nimmt, schafft es, alle Beteiligten in die wichtigen Erneuerungsprozesse zu integrieren. Wir helfen dabei.
• Advanced Systems Engineering: Wir steuern Ihre Abwicklungs- und Produktionsentwicklung, damit die Verwirklichung Ihrer Industrie-4.0-Lösungen reibungslos gelingt.
• Agile Transformation und Organisation: Ohne regelmäßige Überprüfungen des Reifegrads Ihrer agilen Transformation stocken Prozesse oft. Deshalb übernehmen wir diese regelmäßige Überprüfung für Sie und mit Ihnen.
Digitale Trainings - Digitalisierung Ihrer Prozesse - Cyber Security - Qualität in Prozessen und Abläufen
• Digitale Trainings: Veränderung muss auch im Innern stattfinden. Daher organisieren wir für Sie Trainings und Coachings, um den Transformationsprozess weiter erfolgreich voranzutreiben.
• Die Digitalisierung Ihrer Prozesse: Die Digitalisierung all der Prozesse, die dabei eine Rolle spielen, ist die Kür unserer Arbeit. Wir sorgen dafür, dass jeder Schritt überprüft und mit den anderen Schritten abgestimmt wird.
• Cyber Security: Wer meint, mit den Gefahren der Cyber-Kriminalität nichts zu tun zu haben, begibt sich auf dünnes Eis. Deswegen gehört eine Strategie zur Abwehr von Angriffen aus dem Netz ganz selbstverständlich zu unserem Maßnahmenkatalog dazu. Dabei achten wir darauf, dass Ihre Unternehmensziele und die Prozesse nicht betroffen sind, sondern wie gewohnt und mit optimierter Qualität weiterlaufen und stetig verbessert werden.
Überblick zu unseren Beratungs-Szenarien und Themen rund um Digitalisierung / digitale Transformation, Industrie 4.0, Prozessoptimierung, Führung und Leadership, Lean Management, Change Management...
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Produkte, Leistungen, Beratungen und Services
Ergänzung, Optimierung und Anpassung bestehender Produkte um digitale Aspekte
Digitalisierung der Prozess-, Organisations -und IT-Landschaft: Unter anderem im Unternehmen, im Austausch mit Kunden und Lieferanten:
Analyse und Optimierung von Bestellvorgängen, Lagerhaltung, Produktion, Archivierung ... Hin zu mehr papierlosem Arbeiten und Abläufen
Analyse, Auswahl und Einführung von e-Business-Software- und Geschäftsprozess Lösungen: Zum Beispiel IT-gestützte Management- und Informationssysteme wie:
Enterprise-Resource-Planning (ERP) / Warenwirtschaftssysteme
Customer-Relationship-Management (CRM)
Dokumenten-Management-Systemen (DMS) und Enterprise-Content-Management (ECM)
Manufacturing Execution System (MES) Fertigungsmanagementsysteme
E-Commerce Lösungen / E-Commerce Software Cloud Lösungen
Prozessmanagement, Geschäftsprozessmanagement oder Business Process Management (BPM)
oder grundlegende Neuentwicklung und Modellierung von Unternehmens- und Geschäftsprozessen
Digitalisierung von Marketing, Beratung und Vertrieb / Sales
Planung und Einsatz von Webanwendungen wie CRM, CMS oder Shop-Lösungen
Nutzung aller Anwendungen und Services nach Usability / Handling der Anwendungen auf allen Endgeräte wie Webseiten, Apps, Smart Phones ...
Online-Vertriebs- und Sales-Kanäle wie Soziale Netzwerke, e-Support, elektronische Marktplätze, Multi-Channel-Kanäle ...
Einstz von SEO / Suchmaschinenmarketing und des Social Marketing wie Facebook, Xing, Instagram ...
IT-Sicherheit, Informationssicherheit, ISMS und ISO 27001
Beratung und Umsetzung bei Maßnahmen wie z.B. Cloud Einsatz, digitale Verschlüsselung, mobile Zugriffstechniken (Homeoffice und mobile Arbeitspläte), elektronische Signaturen
Organisation und Schutz von Daten sowie dem Einstz von Dokumentenmanagementsystemen (DMS) und Enterprise-Content-Management (ECM)
Planung, Entwicklung und Realisierung von IT-Fachkonzepten
Anforderungsanalyse zu IT-Systemen und Erstellung von Lastenheften auf Basis der Anforderungen aus Fachabteilungen und IT
Vortrag mit vielen Industrie 4.0 Beispielen aus der Praxis
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Produkte
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Prozesse
Planung und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle durch digitale Transformationen
Ermittlung des aktuellen digitalen Reifegrades
Arbeits- und Vorgehensweise sowie Modelle für die Einführung von Industrie 4.0
Ideengewinnung zu neuen Geschäftsmodellen, Umsetzungsstrategien des zukünftigen digitalen Reifegrades
Entwicklung von Szenarien für Produkte und/oder Prozesse
Organisationen erfolgreich und geregelt in Richtung Industrie 4.0 zu transformieren
Methoden- und Software-Tools für Transformation, Mitarbeiter und Management
Unsere Methodiken, Werkzeuge und Technikken für die digitale Transformation
Unsere Methodik ist ganzheitlich aufgebaut. Um die digitale Transformation zu realisieren, kombinieren wir Methoden, Tools und Techniken, die Sie befähigen, Ihre zukunftsweisenden Kompetenzen weiter auszubauen und so den Transformationsprozess in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
Serviceorientierte Geschäftsmodelle und digitale Innovationen
Immer mit im Blick bei uns: die wandelnden Kundenanforderungen und die Bewegungen der Märkte. Denn nur wer seinen Fokus auf die Anforderungen der Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft richtet, kann Trends erkennen oder selbst initiieren. Wir helfen, serviceorientierte Geschäftsmodelle zu schaffen und digitale Innovationen umzusetzen.
Dabei ist die ständige Vernetzung das A & O. Wir führen professionelles Partnering durch, etablieren Partnernetzwerke, unterstützen Start-ups und ermöglichen Wachstum durch gezielt eingesetztes Venture Management. Unsere Erfahrungen reichen von Kleinstbetrieben über den Mittelstand bis hin zu global agierenden Konzernen.
All das dient dazu, Sie zu den Gewinnern der Digitalisierung zu machen. Und unsere Erfahrungen zeigen, dass wir damit auf dem besten Weg sind.