Stellenprofil: Freiberufliche Berater und Auditoren für Lebensmittelsicherheit in der Lebensmittelindustrie (m/w/d)
Ihre Aufgaben – Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau
Als freiberuflicher Berater und Auditor (m/w/d) für Lebensmittelsicherheit spielen Sie eine Schlüsselrolle in der Sicherstellung von Qualität, Sicherheit und Compliance in der Lebensmittelindustrie. Mit Ihrer fundierten Expertise unterstützen Sie Unternehmen dabei, höchste Standards einzuhalten und ihre Prozesse nachhaltig zu verbessern.
Ihre Aufgaben im Detail:
Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit
- Planung, Einführung und Optimierung von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) für die Lebensmittelindustrie gemäß ISO 22000, FSSC 22000, IFS, BRC und HACCP
- Beratung zu Food Defense und Food Fraud Strategien zur Absicherung der Lieferketten
- Unterstützung beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Food Safety Culture-Projekten, um eine sicherheitsorientierte Unternehmenskultur zu etablieren
- Entwicklung von Konzepten für Fremdkörpermanagement und präventive Maßnahmen zur Sicherstellung der Produktsicherheit.
Audits und Zertifizierungen
- Planung und Durchführung von Audits, einschließlich interner Audits, Lieferantenaudits und externer Zertifizierungsaudits
- Auditierung nach internationalen Standards wie ISO 22000, FSSC 22000, IFS Food, IFS Broker, BRC und Codex Alimentarius
- Vorbereitung und Begleitung von Unternehmen bei Zertifizierungen und Re-Zertifizierungen
- Erstellung detaillierter Auditberichte mit Maßnahmenplänen und Nachverfolgung der Umsetzung.
Risikomanagement und Nachhaltigkeit
- Beratung und Implementierung von HACCP-Konzepten einschließlich Risikoanalysen und präventiver Maßnahmen
- Unterstützung bei der Integration von Nachhaltigkeitsstrategien, einschließlich CO₂-Neutralität und Ressourcenschonung, in die Prozesse der Lebensmittelindustrie
- Beratung zu Arbeitssicherheitsstandards, Sozialstandards und deren Integration in Qualitätsmanagementsysteme.
Technische Beratung und Compliance
- Sicherstellung der Lebensmittelkennzeichnung und Erstellung von Konformitätserklärungen
- Unterstützung bei der Umsetzung regulatorischer Anforderungen und gesetzlicher Vorgaben in der Lebensmittelproduktion
- Beratung zu Anforderungen des Codex Alimentarius und der GFSI-Standards.
Schulung und Wissensvermittlung
- Entwicklung und Durchführung praxisnaher Schulungen und Workshops zu Qualitätsmanagement, Lebensmittelsicherheit und Audits
- Sensibilisierung von Mitarbeitenden zu den Themen Food Defense, Food Fraud und Nachhaltigkeit
- Erstellung von Schulungsunterlagen und Zertifikaten für interne und externe Nachweise.
Ihr Profil – Ihre Expertise zählt
Fachliche Anforderungen:
- Fundierte Kenntnisse der relevanten Normen und Standards: ISO 22000, FSSC 22000, IFS, BRC, HACCP und Codex Alimentarius
- Erfahrung in der Durchführung von Audits, einschließlich interner Audits, Lieferantenaudits und Zertifizierungsaudits
- Praxisbezogene Kenntnisse in Fremdkörpermanagement, Food Defense und Food Fraud
- Vertrautheit mit Anforderungen der GFSI-Standards und den Herausforderungen der Lebensmittelindustrie.
Erfahrungen und Kompetenzen:
- Mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Auditierung von Unternehmen in der Lebensmittelindustrie
- Fähigkeit, komplexe regulatorische Anforderungen in praktische Lösungen zu übersetzen
- Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und der Entwicklung von Food Safety Culture-Projekten
- Vertrautheit mit Nachhaltigkeits- und CO₂-Neutralitätsprojekten sowie deren Integration in QM-Systeme.
Was wir bieten – Ihre Vorteile als freiberuflicher Berater und Auditor
- Abwechslungsreiche Projekte: Arbeiten Sie mit führenden Unternehmen der Lebensmittelindustrie an anspruchsvollen Aufgaben und innovativen Lösungen
- Flexibilität: Wählen Sie zwischen projektbezogenen Einsätzen, Teilzeit- oder Vollzeitengagements – remote oder vor Ort
- Attraktive Vergütung: Faire und marktgerechte Konditionen, die Ihre Expertise wertschätzen
- Professionelle Zusammenarbeit: Unterstützung durch ein erfahrenes Netzwerk und klare Kommunikation während aller Projektphasen
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Schulungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement.
So bewerben Sie sich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihren Lebenslauf (CV) und eine Projekt-Übersicht Ihrer bisherigen Projekte per E-Mail an René Kiem: r.kiem@kontor-gruppe.de
Nach Prüfung Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem Online-Gespräch ein, um Ihre Qualifikationen und Einsatzmöglichkeiten zu besprechen.
Jetzt bewerben und gemeinsam die Standards in der Lebensmittelindustrie weiterentwickeln!