Führungskräfteentwicklung: Leadership in Zeiten von Digitalisierung / Industrie 4.0, agilen Organisationen, Werte & Führungsverständnis
Marktorientierte Qualität, prozessorientierte Ansätze und auf Fakten basierte Entscheidungen
Führungskraft und Leadership im Kontext der ISO 9001 | Führungsstil | Unternehmensziele | Qualitätsmanagement & ISO 9001

Führung und Leadership - Punkt 5 in der DIN EN ISO 9001
So findet man beispielsweise unter Punkt 5 (Revision DIN EN ISO 9001:2015) nicht mehr die Verantwortung der Leitung, sondern schlicht und ergreifend Führung oder eben Leadership. Und spätestens hier denglishen viele: Wieso sollte man denn nur einem Leader Visionen attestieren können, einem Manager aber nicht?
Und überhaupt, diese überkommene Unterscheidung zwischen transaktionaler und transformationaler Führung und dann auch noch so angegriffene Worthülsen wie Commitment!
Kurzum: Wie man seinen Führungsstil in Einklang mit einem neuen Verständnis von Qualität bringt, ist auch bei der ISO 9001:2015 eine Frage der eigenen Interpretation. Doch, wie findet man den besten Ansatz für diesen QM-Absatz?
Führungsstil - Unternehmensziele - Qualitätsmanagement-Anforderungen
Am Ende verstehen Sie besser und schneller, wie Sie unmissverständlich, werteorientiert und motivierend führen, wie Sie negative Reaktionen auf Ihren Führungsstil (Desinteresse, Verweigerung, innere Kündigung, offene oder schwelende Konflikte) sofort erkennen und ihnen entgegenwirken.
Dank Visionen, die Sie klar und verständlich kommunizieren, im Kontext der Unternehmensziele verankern und unzertrennlich an moderne Qualitätsmanagement-Anforderungen binden.