OKR Methode

Objectives & Key Results (OKR) -Methoden-Training ist ein spezielles Training für Führungskräfte, das sie in die Lage versetzt, Planung, Definition und Durchführung von Trainings zu OKR

Unsere Beratung, Trainings, Online Schulungen und Seminare begleiten Sie durch jeden Schritt des OKR-Prozesses und machen es Ihnen leicht, die Fähigkeiten zu erlernen, die Sie benötigen, um Ihr Unternehmen zu einem Erfolg zu machen.

Unser Programm bietet Ressourcen und Unterstützung, um Ihnen dabei zu helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen. Wir können Ihnen helfen, die richtigen Strategien und Tools zu entwickeln, damit Ihr OKR-Programm den Erfolg bringt, den Sie sich wünschen.

Wir können Ihnen auch bei der Entwicklung einer effektiven Kommunikationsstrategie helfen, damit alle Mitarbeiter und Führungskräfte an dem Programm teilnehmen und die Ergebnisse erreichen. Wir bieten auch Schulungsmaterialien, um Ihnen zu helfen, Ihr OKR-Programm zu verstehen und zu implementieren.

Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, ein erfolgreiches OKR-Programm aufzubauen und das Beste aus Ihren Mitarbeitern herauszuholen.

Wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und die Kompetenzen, um erfolgreich OKRs einzusetzen und Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen.

Im Rahmen unserer Trainings erlernen Sie die OKR Methode, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen anwenden und umsetzen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit OKRs Ihre Ziele erreichen und den Erfolg Ihres Unternehmens steigern. Durch die Teilnahme an unseren Trainings erhalten Sie ein tiefes Verständnis für die OKR Methode und deren Anwendung.

Das OKR Training ist perfekt für Unternehmen, die ihre Leistung steigern und ihr Geschäft auf die nächste Stufe heben möchten. Wir vermitteln Ihnen das notwendige Wissen und die Kompetenzen, um erfolgreich OKRs einzusetzen und Ihr Unternehmen nach vorne zu bringen. Im Rahmen unserer Trainings erlernen Sie die Grundlagen der OKR Methode und ihre Anwendung. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen die richtigen Ziele und Key Results und erstellen eine Roadmap für die Umsetzung.

Die OKR-Methode ist ein bewährtes System, um Unternehmensziele zu erreichen. Es hilft Unternehmen, klare und messbare Ziele zu setzen und zu verfolgen. Die Methode basiert auf der Idee, dass Unternehmen ihre Ziele in Schlüsselresultate (Key Results) unterteilen und diese Resultate dann in einem Zeitrahmen (Time Frame) erreichen.

Die OKR-Methode ist ein wertvolles Werkzeug für Unternehmen aller Größen. Viele erfolgreiche Unternehmen, darunter Google, LinkedIn und Twitter, haben die OKR-Methode erfolgreich angewendet.

Wenn Sie sich für die OKR-Methode interessieren, gibt es eine Reihe von Ressourcen, die Sie nutzen können, um mehr darüber zu erfahren. Zum Beispiel bieten wir OKR Online-Kurse an, in denen Sie die Grundlagen der OKR-Methode erlernen können.

Mit dem OKR Modell - Die wichtigsten Ziele im Fokus: Agile Führung mit Objectives & Key Results

OKR (Objectives und Key Results) stellt ein agiles Framework zur Setzung von Zielen in Unternehmen. Bei einer für die Organisation geeigneten Anwendung, kann die OKR Methode zu mehr Transparenz, Fokussierung und Agilität innerhalb der gesamen Unternehmung führen.

Im Gegensatz zum bekannten Top-Down-Ansatz zur Festlegung von Zielen, werden OKRs von der Führungsebene sowie von den einzelnen Teams entwickelt. Typischerweise werden 40% der OKRs zunächst von der Führungsebene erstellt (Top-Down) und anschließend 60% der OKRs von den Teams (Bottom-Up).

In zahlreichen Unternehmen reicht die Führungsebene ihre Ziele von oben nach unten durch.
Die mittlere Managementebene tut es dem Leadership gleich und reicht seine Ziele an einzelner Teams und Mitarbeiter weiter.

Dieses Wasserfall-Modell stellt keine Agilität im Sinne des OKR-Gedankens wieder. Das Planen von OKRs sollte sowohl topdown als auch bottomup erfolgen.

Die OKR (Objectives und Key Results) Anfänge - Historie und Ausblick

Die Methode OKR fand ihre Ursprünge bereits in den 1950er Jahren in Peter Druckers Management-Methode Management by Objectives (MBO). Der Mitarbeiter Andy Grove und späterer CEO vom Chipproduzenten Intel, hat in den 1970er Jahren auf Basis von MBOs die OKR Methode entwickelt und bei Intel eingeführt.

John Doerr, früherer Mitarbeiter bei Intel, hat die Wirksamkeit der OKR Methode erkannt und hat diese, nachdem er zu Kleiner Perkins (einer der frühen Großinvestoren von Google) gewechselt ist, als Berater von Larry Page bei Google eingeführt.

Google ist auch der Grund, warum die OKR Methode so populär geworden ist und von schnell wachsenden Startups wie Spotify und Netflix als auch von Großkonzernen wie VW angewendet wird.

Der IT-Konzern Google formuliert OKRs als sogenannte "Stretch Goals". Das sollen ambitionierte Ziele darstellen. Hintergrund ist der Gedanke aus dem klassischen Mindset herauszukommen: Nicht 10% besser zu werden. Sondern den Anspruch zu entwickeln 10 mal so gut wie bisher zu sein.

Das neue Mindset soll ganz neuen nicht bekannten Lösungsansätzen führen. Diese Vorgehens- und Denkweise hat zufolge, dass es nicht entscheident ist 100% zu erreichen.
Auch hier der Gedanke: Gerade bei hoch gesteckten Zielen kann man mit 70% wesentliche Ergebnisse erzielen.

Die weltweite Entwicklung der Popularität des Suchbegriffs "OKR / Objectives und Key Results" auf Google Trends zeigt insbesondere seit 2020 ein deutlicher Anstieg.

Durch Corona und den damit einhergehenden Trend zu mehr Homeoffice sowie Initiativen zu digitalen und agilen Transformationen, kann erwartet werden, dass die OKR Methode zu einem neuen und weiteren Standard der Mitarbeiterführung werden kann.

Aktuelle Vorgehensweise der Mitarbeiterführung über Zielvereinbarungen

Die jährliche Planung und Durchführung von Zielvereinbarungen birgt die Gefahr, dass man ein Jahr lang in die falsche Richtung läuft. Das OKR-Modell hat deutlich kürzere Zyklen. Im Regelfall ist ein OKR-Zyklus ein Quartal lang. Die Zyklen könnten auch 3-Monate oder 2-Monate-Zyklen sein. Die Ausgestaltung ist maßgeblich von der Organisation und/ oder des Teams abhängig.

OKR Framework an den Branchen- und Unternehmens-Spezifika ausrichten

OKR gibt viele Beispiele als ein Hilfsmittel und eine wertvolle Richtlinie im Definitionsprozess für die Definition der Objectives und Key Results zu dienen. Es sollte allerdings darauf geachtet werden, dass eine Anpassung an Industrie-, Unternehmens und deren Spezifika vorgenommen wird.

OKR Trainings & Ausbildungen | OKR-Trainings & Beratung | Objectives & Key Results (OKR) Methoden Workshops

OKR Trainings & Ausbildungen | OKR-Trainings & Beratung | Objectives & Key Results (OKR) Methoden Workshops

Alle Antworten bei uns: Was ist OKR? | Wie formuliere ich OKRs? | Was ist wichtig bei OKR? | Was ist ein OKR Board? | Was ist ein OKR Master?

Welche Inhalte erwarten Sie in unseren Objectives and Key Results (OKR) Seminaren und Workshops:

Kennenlernen und Einführung in OKR
Hintergrund & OKR Mindset
Alignment & Autonomy
OKR Big Picture
Objectives & Key Results richtig formulieren
Strategische Planung
Agiles Zielmanagement-Framework zur Einführung von Business Agility
Agile Leadership Einführung
Agiles Mindset
VUKA
Vermittlung des OKR-Frameworks
OKR / Objectives and Key Results und Einordnung im Projektmanagement
Verbindung von Kurz-/Mittel-/Langfrist-Ziele
Differenzierung zwischen Objectives und Key Results

Welchen Nutzen erhalten Sie in unseren Objectives and Key Results OKR Methoden Seminaren und Workshops:

✓ Einführung in das Objectives and Key Results (OKR) und die wesentlichen OKR Tools für die Mitarbeiterführung
✓ Erlernen der Objectives and Key Results (OKR) -Methoden
✓ Erkennen und nutzen von Potenzialen bei den Mitarbeitern und Organisation
✓ Verschwendung vorbeugen
✓ Steigerung der Effizienzsteigerung in Ihrer Organisation
✓ Verbesserungen im direkten Arbeitsumfeld steuern und umsetzen
✓ Mitarbeiter erhalten Praxiserfahrung und können die OKR Methode im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen

An welche Zielgruppe richtet sich das OKR Seminar?

Manager, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Prozessverantwortliche, Mitarbeiter aus Produktions-, Verwaltungs- und indirekten Unternehmensbereichen (Produktion, Planung, SCM, Logistik, Einkauf, Marketing, Büro, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Controlling).

Welche Methodiken kommen zum Einsatz?

Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch

Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?

Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar OKR Basiswissen / OKR Coach / OKR Trainer je nach Ausbildungsgang.

Welche Trainer kommen in unseren Objectives and Key Results (OKR) (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?

Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.

Welche Dauer hat dieses Lean Management Training:

2 Tage. Der Umfang hängt von Ihren Zielen und dem Kenntnisstand der Teilnehmer ab. Wir beraten Sie in einem entsprechenden Gespräch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:

• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP und Change Management

• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang mit Lean Management, 5S, Change Management und KVP

Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren Lean Management Trainings als PDF

Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem Thema wie OKR Abkürzung, OKR Beispiele, OKR Bedeutung, OKR Framework, OKR Methoden, OKR Seminarunterlagen in PDF-Form der mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können.

Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.