Was ist MES?

Was ist MES Software? ... MES-System Definition | Bedeutung & Gründe für MES | Erläuterungen zu MES, BDE, MDE & Co.: Was ist MES - Manufacturing Execution Systeme in Zeiten digitaler Transformation

Ein Manufacturing Execution System (MES) ist eine Software, die dazu entwickelt wurde, um die Produktion und Fertigung in der Industrie 4.0 zu steuern und zu überwachen. Es bietet eine Reihe von Funktionen, darunter die Steuerung und Überwachung der Produktion, die Überwachung und Verfolgung von Beständen, die Erfassung und Verarbeitung von Daten sowie die Verwaltung von Qualitätsinformationen.

Ein MES ist ein wichtiger Bestandteil des modernen Produktionsprozesses und kann dazu beitragen, den Umsatz zu steigern, die Produktivität zu erhöhen und die Qualität zu verbessern.

Eine MES-Lösung ist ein vollständiges Paket, das alle Funktionen bietet, die für den erfolgreichen Betrieb eines Unternehmens erforderlich sind. Ein MES kann den Betrieb effizienter gestalten, indem es den Prozess der Material- und Ressourcenplanung vereinfacht und automatisiert. Es kann auch dazu beitragen, dass Unternehmen ihre Ziele erreichen, indem es Fehlerquellen identifiziert und Probleme schnell löst.

Die Implementierung eines MES kann für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein, da es ihnen hilft, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Kosten zu senken.

Manufacturing Execution System (MES) ist ein Produktionsmanagementsystem, das dazu dient, die Produktion zu planen, zu steuern und zu überwachen. Es kann als eine Art "Brücke" zwischen dem Unternehmens-ERP-System und dem Shopfloor angesehen werden.

Ein Manufacturing Execution System (MES) ist eine Softwarelösung, die es Unternehmen ermöglicht, die Fertigungsprozesse zu überwachen, zu steuern und zu optimieren. Es stellt eine Verbindung zwischen dem Unternehmen und den Maschinen her, indem es den Maschinen Informationen übermittelt und die Maschinen überwacht.

Im Gegensatz zu einem Enterprise Resource Planning (ERP) System, das sich auf die Verwaltung der Unternehmensressourcen konzentriert, fokussiert sich ein MES-System auf die Steuerung der Fertigungsprozesse.

Es ist wichtig zu verstehen, wie MES und ERP zusammenarbeiten, um ein Unternehmen effizient und erfolgreich zu machen. Durch die Kombination dieser beiden Systeme kann ein Unternehmen seine Produktionskapazitäten maximieren, die Produktqualität verbessern und die Kosten senken.

Ein MES-System kann auch als Schnittstelle zwischen dem Unternehmen und den Maschinen dienen, indem es die Maschinen kontinuierlich überwacht und die Informationen, die es erhält, an das ERP-System übermittelt. Auf diese Weise kann das ERP-System die erforderlichen Anpassungen vornehmen, um die Produktivität und Effizienz zu verbessern.

Die Kombination von MES und ERP-System ermöglicht es Unternehmen, ihre Fertigungsprozesse zu optimieren und zu steuern, während gleichzeitig die Ressourcen effizienter genutzt werden.

MES-Systeme, die Manufacturing Execution Systems, sind eine Art von Software, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Produktionsprozesse zu steuern und zu überwachen

Sie können eine Reihe von Funktionen von der Planung und Steuerung von Einzelaufträgen bis hin zur Echtzeit-Datenerfassung und -analyse bieten. Es gibt verschiedene Arten von MES-Systemen, die für verschiedene Anwendungsfälle entwickelt wurden. Einige haben eine allgemeinere Anwendung, während andere speziell auf bestimmte Industrien zugeschnitten sind.

Einige der gängigsten MES-Systeme sind ERP-integrierte Systeme und vollständig integrierte Fertigungssteuerungs- und Planungssysteme. Jedes System hat seine eigenen spezifischen Funktionen und Vorteile, die es Unternehmen ermöglichen, effizienter zu arbeiten.

MES ist eine Kombination aus Software, Hardware und Datenbanken, die dazu dienen, die Effizienz der Produktion zu steigern.

Es ermöglicht es Unternehmen, Informationen zu sammeln, zu analysieren und zu verarbeiten, um die Produktivität zu steigern. MES-Systeme können auch helfen, den Materialfluss zu optimieren und die Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen zu verbessern.

MES ist ein wichtiges Werkzeug für die Fertigungsindustrie, da es den Unternehmen hilft, ihre Produktionsprozesse effizienter und effektiver zu gestalten. Es kann auch helfen, Kosten einzusparen und die Qualität der Produkte zu verbessern.

Was umfasst ein MES System / Fertigungsleitsystem in Zeiten von Industrie 4.0?

Produktionsplanung, Auswertungen und Kontrolle über MES-Software / MES System Lösungen. Vernetzung und Visualisierung von Betriebs-, Maschinen- und Prozessdaten gestalten Prozesssteuerung in Real-Time.

Rückmeldung über alle Betriebsdaten, Produktionsanalysen und Qualitätsmanagement unterstützt das gesamte Team in Entwicklung, Produktion,
Instandhaltung und Qualität bei der Prozessoptimierung:

Betriebsdatenerfassung / BDE
Energie- & Prozessdaten
Leitstand / Feinplanung
Instandhaltung
Kennzahlen / KPI
Leistungs- & Prämienlohn
Maschinendatenerfassung / MDE
Materialfluss & Lagerverwaltung / LVS
Personaleinsatzplanung / PEP
Qualitätsmanagement

Das MES zeichnet sich gegenüber ähnlich wirksamen Systemen zur Produktionsplanung, den sog. ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) aus.

MES System Erklärung | MES System Anbieter | Betriebsdatenerfassung (BDE), Maschinendatenerfassung (MDE), Qualitätsmanagement (QM) und Personalzeiterfassung (PZE)

MES Software / MES System: Digitalisierung der Fertigung / Fertigungsindustrie

MES Software / MES System, Industrie 4.0, Prozessoptimierung & Lean Management Beratung: Automatisierung, Fertigungstechnik & Manufacturing Execution Systeme | Digitalisierung der Fertigung: MES, BDE-System, MDE, CAQ Software & CAQ Systeme ... Lösungen gibt es viele....doch welcher Anbieter Lösung ist für Ihre Anforderungen geeignet?

MES-Lösungen gibt es viele, doch welche ist die richtige MES Lösung für Ihr Unternehmen? Die Antwort auf diese wichtige Frage ist essentiell für Ihren Erfolg!

Schließlich bedeutet die Einführung von MES-Software-Lösungen immer auch, sich entscheiden und festlegen zu müssen - und auch zu wollen. Für eine integrierte MES Software, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Automatisierungs- und Manufacturing Execution System Projekt: Erst analysieren - dann implementieren

Die Auswahl und Einführung der passenden MES Software ist eine diffzile Aufgabe - Unser Vorgehen ist dabei ebenso analytisch und effizient wie die entsprechende MES Software, nur dass wir Sie dazu noch persönlich betreuen, fachlich begleiten und individuell beraten.

Überblick zu unseren Beratungs-Szenarien rund um MES, Industrie 4.0, Prozessoptimierung und Lean Management...

Beratung, Consulting und Training auf Basis der Richtlinien ISA, VDI und MESA (Manufacturing Enterprise Solutions Association) rund um die Themenfelder:
Prozessleittechnik und Automatisierungslösungen: Automatisierungs- und Informationstechnik steigern produzierende Unternehmen die Effizienz ihrer Produktionsanlagen
Prozessoptimierung mit Manufacturing Execution Systems und den Bereichen:
Instandhaltungsmanagement
Produktionsmanagement
Qualitätsmanagement nach ISO 9001 | ISO 13485 & IATF 16949
Ressourcenmanagement
Personalmanagement
Lager- und Bestandsmanagement
Auswahl und Einführung von Energie-Management-Systemen: ISO 50001 Einführung & Beratung I EnMS / Energiemanagementsystemen I Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001
Betriebsdatenerfassung (BDE):
Maschinen- und Prozessdaten Erfassung
Energiedaten
QS-relevante Daten (z. B. Analyseergebnisse)
Planung und Definiton vo OEE:
OEE steht als Abkürzung von „Overall Equipment Effectiveness“ ist eine in Japan entwickelte Kennzahlenmethode zur Überwachung und Verbesserung der Effizienz von Produktionsanlagen
Lastenheftstellung & Definiton der Spezifikationen
Planung von Turnkey-Automatisierungs-Projekten
Planung der Integration unterschiedlicher Teilsysteme
Planung und Beratung bei IT-Modernisierungsprojekten / Migrationsprojekte wie zum Beispiel die Zusammenführung von CAQ und MES-Lösungen
Unterstützung bei Projektmanagement während der Inbetriebnahme
Beatung und Umsetzung von Qualifizierungs- und Validierungsunterstützung
Support und Schulung: Lean Management und Change Management bei II-Projekten
Integration weiterer Lösungen, wie z. B. MES, Betriebsdatenerfassung, Maschinendatenerfassung, Prüfsysteme ...

Vortrag mit vielen Industrie 4.0 Beispielen aus der Praxis
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Produkte
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Prozesse
Planung und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle durch digitale Transformationen
Ermittlung des aktuellen digitalen Reifegrades

Was bedeutet Betriebsdatenerfassung (BDE)?

Betriebsdatenerfassung (BDE) ist ein Sammelbegriff für die Erfassung von Ist-Daten über Zustände und Prozesse in Betrieben. Betriebsdaten können unter anderem sein: Produktionsdaten wie Zeiten, Anzahlen, Gewichte, Qualitäten, Stückzahlen
Arbeitsfortschritt, Auftragsstatus, Rückmeldung auftragsbezogener Arbeitsleistungen mit Bezug auf einzelne Arbeitsvorgänge.

Was bedeutet MES System Einsatz und QM / CAQ CAQ Nutzung in der Praxis?

Die Qualitätsvorgaben und deren Sicherung ist eine proaktive Aufgabe, die sämtliche Prozesse begleitet und deren Ziel der Ausbau einer ausgeprägten Prozess- und Aufgabenqualität ist. Bestandteil dieser Qualitätssicherung ist unter anderem das Erkennen von Qualitätsabweichungen.

Dies geschieht durch begleitende Kontrollen und in der Folge einzuleitende Korrekturmaßnahmen. Zweck dieser Maßnahmen ist die Reduzierung der Ausschussquote auf ein absolutes Minimum.

Eine leistungsfähige MES-Lösung nach den VDI 5600 sollte daher auch umfängliche CAQ-Anforderungen abbilden. Diese sind unter anderem:

Qualitätsvorausplanung / APQP
Herstellbarkeitsbewertung
FMEA / Risikomanagement und Risikoanalysen
Prüfplanung
Fertigungsplanung / SPC
Wareneingang / Warenausgang
Erstmusterprüfbericht
Prüfmittelverwaltung
Reklamationsmanagement
Lieferantenbewertung
Audit
Reporting und Auswertungsmöglichkeiten
Maßnahmenmanagement

Was ist ein Enterprise Resource Planning-System / ERP?

Ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) bezeichnet die unternehmerische Aufgabe, Ressourcen wie Kapital, Personal, Betriebsmittel, Material, Informations- und Kommunikationstechnik und IT-Systeme im Sinne des Unternehmenszwecks rechtzeitig und bedarfsgerecht zu planen, verwalten und zu steuern.
Gewährleistet werden sollen ein effizienter betrieblicher Wertschöpfungsprozess und eine optimale Steuerung der unternehmerischen und betrieblichen Prozesse.

Was sind Maschinendaten (MDE)?

Maschinendatenerfassung (MDE), beschreibt die Schnittstelle zwischen Maschinendaten.
MDE können unter anderem Produktionsmenge, Anzahl Teile bzw. Gutteile (sofern die Maschine mit einer automatischen Messeinrichtung ausgestattet ist), Auslastung, Laufzeit (z. B. Laufzeiten von CNC-Anlagen),Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit (Reliability), Maschinenzustand (Hauptzeit, Nebenzeit, Störung, Wartung, Instandhaltung) sein.

Was bedeutet Personalzeiterfassung (PZE)?

Die Personalzeiterfassung (PZE) ist die Datenerfassung von Arbeitszeiten des Arbeitnehmers durch Erfassungsgeräte und wird innerhalb der Betriebswirtschaft thematisch dem Personalwesen zugeordnet.

Was bedeutet Rückverfolgbarkeit?

Rückverfolgbarkeit bezeichnet die Möglichkeit, den Werdegang, die Verwendung oder den Ort eines Objekts zu verfolgen.

Rückverfolgbarkeit bezieht sich nach ISO 9001 auf die Punkte:
- die Herkunft von Werkstoffen und Teilen,
- den Ablauf der Verarbeitung und
- die Verteilung und den Standort des Produkts und / oder der Dienstleistung  nach Auslieferung

MES auf einen Blick: MES-Software / Manufacturing Execution System (MES) : Definition, Ziele, Nutzen & Konzept | Methode, Erfolgsfaktoren, Beispiele, Abkürzung & Einführung von MES-Systemen in Produktion & Fertigung für die Industrie 4.0

Das Manufacturing Execution System (MES) ist ein wesentlicher Bestandteil der Industrie 4.0. Es ist ein Software-System, das die Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen in Echtzeit ermöglicht.

Ziel eines MES ist es, die Produktion effizienter, schneller und kostengünstiger zu gestalten, indem es eine transparente und integrierte Sicht auf die Prozesse bietet. Ein MES kann in der Lage sein, Abläufe in der Produktion zu überwachen,

Daten zu sammeln und zu analysieren, Alarme auszulösen und Entscheidungen zu treffen. Es kann auch dazu beitragen, die Qualität des Produkts zu verbessern und die Kosten zu senken. Eine MES-Lösung bietet eine umfassende Lösung für alle Aspekte der Produktion, einschließlich der Planung, Steuerung, Verfolgung und Optimierung des gesamten Herstellungsprozesses.

Durch die Einführung eines MES-Systems können Unternehmen ihre Effizienz steigern und gleichzeitig Kosten senken.