Neue Pflicht zur ISO 50001- oder EMAS-Zertifizierung ab Juli 2025
Energieeffizienzgesetz (EnEfG) bringt neue Pflichten für Unternehmen mit hohem Energieverbrauch: Seit Inkrafttreten des neuen Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) sind viele Unternehmen erstmals gesetzlich verpflichtet, ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem nach EMAS einzuführen. Die Umsetzungsfrist endet am 18. Juli 2025!
Wen betrifft die neue Pflicht?
- Unternehmen mit mehr als 7,5 GWh Endenergieverbrauch pro Jahr (Durchschnitt der letzten drei Jahre)
- Maßgeblich ist die einzelne rechtliche Einheit – also zum Beispiel einzelne GmbHs, Werke, Niederlassungen oder Standorte
- Branchenübergreifend betroffen: Industrie, Produktion, Rechenzentren, Logistik, Gesundheitswesen u.v.m.
Tipp: Auch viele Mittelständler erfüllen inzwischen diese Schwelle – häufig unbemerkt.
Was bedeutet das konkret?
- Verpflichtende Einführung eines zertifizierten Systems (ISO 50001 oder EMAS)
- Frist: Zertifizierung bis 18. Juli 2025
- Abdeckung von mindestens 90% des Energieverbrauchs im Unternehmen
- Nachweis wirtschaftlicher Effizienzmaßnahmen nach DIN EN 17463 (ValERI)
- Abwärmenutzung und Energieeinsparpotenziale müssen analysiert und dokumentiert werden
- Es drohen Bußgelder bis zu 100.000€, wenn die Anforderungen nicht erfüllt werden
Ihr Nutzen: Pflicht mit Mehrwert
Auch wenn die Umsetzung gesetzlich gefordert ist – ein funktionierendes Energiemanagementsystem bietet Unternehmen viele Vorteile:
- Energieverbrauch dauerhaft senken (oft 5–10%)
- Kostenkontrolle und Planungssicherheit
- Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie / ESG-Compliance
- Wettbewerbsvorteil bei Kunden, Partnern und Investoren
- Freistellung von Energieaudits (nach EDL-G)
- Grundlage für Steuererleichterungen oder EEG-Entlastung
Unsere Leistungen: Von der Pflicht zur Lösung
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur Zertifizierung:
- Pflichten-Check & Energieverbrauchsanalyse
- Auswahl: ISO 50001 oder EMAS? – wir beraten neutral und praxisnah
- Einführung & Dokumentation des Managementsystems
- Bewertung wirtschaftlicher Maßnahmen nach ValERI
- Schulung, interne Audits & Vorbereitung auf die ISO 9001 Zertifizierung
- Integration in bestehende Managementsysteme (ISO 9001, ISO 14001, ISO 13485, ISO 22000, IATF 16949 etc.)
Jetzt handeln – Frist Juli 2025 nicht verpassen!
Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist – und wie Sie die Pflicht in einen strategischen Vorteil verwandeln können.