ISO 26262

Stellenprofil: Freiberufliche Berater für ISO 26262 und Funktionale Sicherheit (m/w/d)

Ihre Aufgaben – Innovation und Sicherheit in der Automobilindustrie

Als freiberuflicher Berater für ISO 26262 und Funktionale Sicherheit (m/w/d) sind Sie ein unverzichtbarer Partner für OEMs und Zulieferer. Mit Ihrer Expertise in sicherheitskritischen Systemen, Prozessen und Architekturen tragen Sie dazu bei, dass Unternehmen den wachsenden Anforderungen an Funktionale Sicherheit und Qualität in der Automobilbranche gerecht werden.

Ihre Kernaufgaben im Detail:

Funktionale Sicherheit nach ISO 26262

  • Einführung und Optimierung von Prozessen: Entwicklung und Implementierung von Safety-Prozessen gemäß ISO 26262 für Hardware, Software und Produktionsprozesse
  • Gefahren- und Risikoanalysen: Durchführung von HARA (Hazard and Risk Assessment) zur Identifikation und Bewertung sicherheitskritischer Risiken
  • Sicherheitsanalysen: Anwendung von Methoden wie FMEA, FMEDA, Fehlerbaumanalysen (FTA) und HAZOP, um Risiken zu minimieren und Sicherheitsstrategien zu entwickeln.

Safety-Management und Assessments

  • Interim Safety Manager: Übernahme von Schlüsselrollen als Safety Manager bei OEMs und Zulieferern
  • Safety-Assessments: Planung und Durchführung von Safety-Assessments bei Lieferanten, einschließlich Überprüfung sicherheitsrelevanter Prozesse und Komponenten
  • Review von Sicherheitskonzepten: Analyse, Validierung und Optimierung sicherheitskritischer Systeme und Komponenten.

System- und Software-Architektur

  • Embedded Software-Reviews: Bewertung von Software-Architekturen, Werkzeugauswahl und Einhaltung von Metriken wie Code Coverage und Compliance
  • Hardware-Reviews: Prüfung von Hardware-Designs unter Berücksichtigung von Failure Modes, Effects und Diagnostic Coverage (FMEDA)
  • Safety Element out of Context (SEooC): Entwicklung und Spezifikation von SEooCs zur modularen Implementierung sicherheitskritischer Elemente.

Schulungen und Coaching

  • Trainings für Safety Manager und Ingenieure: Durchführung von Schulungen zur ISO 26262, ASIL-Bewertung und Safety-Prozessen
  • Methodik und Tools: Sensibilisierung für die Anwendung von Sicherheitsanalysen wie FMEA, FMEDA und FTA sowie die Nutzung geeigneter Softwaretools.

Informationssicherheit und Qualitätsmanagement

  • IT-Sicherheitsstrategien: Beratung zur Integration von Informationssicherheitsstrategien in Entwicklungsprozesse
  • Qualitätsmanagement nach IATF 16949: Unterstützung bei der Implementierung von QM-Systemen und deren Integration in Safety-Prozesse.  

Dokumentation und Berichterstellung

  • Erstellung aller relevanten Work Products, Berichte und Reviews im Rahmen der funktionalen Sicherheit
  • Dokumentation der Sicherheitsanforderungen und deren Nachverfolgung über den gesamten Lebenszyklus.

Ihr Profil – Kompetenz für höchste Sicherheitsanforderungen

Fachliche Anforderungen:

  • Tiefgehende Kenntnisse der ISO 26262 und funktionalen Sicherheitsanforderungen in der Automobilindustrie
  • Erfahrung in Sicherheitsanalysen wie HARA, FMEA, FMEDA, FTA und HAZOP
  • Vertrautheit mit Standards wie IATF 16949 und Strategien zur Gewährleistung von Informationssicherheit
  • Kenntnisse in Embedded Software- und Hardware-Architekturen sowie relevanten Sicherheitsmetriken.

Erfahrungen und Kompetenzen:

  • Mehrjährige Erfahrung in der Beratung und Implementierung von funktionalen Sicherheitsprozessen
  • Praxisbezogene Kenntnisse in der Erstellung und Validierung sicherheitskritischer Konzepte und Systeme
  • Erfahrung in der Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeitenden in der Anwendung von Sicherheitsmethodiken
  • Fähigkeit, komplexe technische und regulatorische Anforderungen in praxistaugliche Lösungen umzusetzen.

Was wir bieten – Ihre Vorteile als freiberuflicher Berater

  • Anspruchsvolle Projekte: Arbeiten Sie mit führenden OEMs und Zulieferern an sicherheitskritischen Systemen und Prozessen
  • Flexibilität: Wählen Sie zwischen projektbezogenen Einsätzen, Teilzeit- oder Vollzeitengagements – remote oder vor Ort
  • Attraktive Vergütung: Faire und marktgerechte Konditionen, die Ihre Expertise honorieren
  • Professionelle Zusammenarbeit: Unterstützung durch ein erfahrenes Netzwerk und klare Kommunikation während aller Projektphasen
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Zugang zu neuesten Entwicklungen und Schulungen im Bereich Funktionale Sicherheit, ISO 26262 und Embedded Systems.

So bewerben Sie sich

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!  Senden Sie uns Ihren Lebenslauf (CV) und eine Übersicht Ihrer bisherigen Projekte per E-Mail an René Kiem: r.kiem@kontor-gruppe.de

Nach Prüfung Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem Online-Gespräch ein, um Ihre Qualifikationen und Einsatzmöglichkeiten zu besprechen.  

Jetzt bewerben und gemeinsam Sicherheit und Innovation in der Automobilbranche gestalten!