Stellenprofil: Freiberufliche Berater im Bereich ISO 13485, Technische Dokumentation, CSV und IT-Sicherheit (m/w/d)
Ihre Aufgaben – Qualität, Compliance und Digitalisierung in der Medizintechnik gestalten
Als freiberuflicher Berater (m/w/d) sind Sie ein wichtiger Partner für Unternehmen in der Medizintechnik, Legal-Hersteller und IVD-Produzenten. Mit Ihrer umfassenden Expertise in ISO 13485, IT-Sicherheit, technischer Dokumentation und regulatorischen Anforderungen unterstützen Sie Ihre Kunden bei der Entwicklung, Einführung und Optimierung zukunftssicherer Prozesse.
Ihre Kernaufgaben im Detail:
Qualitätsmanagement und ISO 13485
- Planung, Einführung und Pflege von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) nach ISO 13485 für Medizintechnikunternehmen und Legal-Hersteller
- Durchführung von Gap-Analysen, um den IST-Zustand des Unternehmens im Hinblick auf ISO 13485 und weitere Normen wie ISO 14971 zu bewerten
- Entwicklung von Auditplänen und Durchführung von internen Audits nach ISO 13485, einschließlich Berichterstellung und Maßnahmenverfolgung.
Technische Dokumentation und FDA-Zulassungen
- Erstellung und Prüfung von technischen Dokumentationen nach MDR, IVDR und FDA-Richtlinien
- Unterstützung bei der Einreichung von Zulassungsunterlagen, einschließlich FDA-Dokumentenprüfungen und Mockup-Audits zur Vorbereitung auf FDA-Inspektionen
- Erstellung regulatorischer Post-Market-Dokumentationen, wie PMS, PMCF und PMPF, um den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts abzudecken.
Software- und IT-Sicherheit
- Implementierung und Überprüfung von Softwareentwicklungsprozessen nach IEC 62304 und Sicherstellung der IT-Sicherheit entlang des Entwicklungsprozesses
- Beratung und Unterstützung bei der Validierung von Computer-Systemen (CSV) und der Absicherung sensibler Daten gemäß regulatorischer Vorgaben
- Entwicklung von Usability-Konzepten für Medizinprodukte sowie Absicherung von Softwarelösungen für sichere und normgerechte Anwendungen.
Klinische Bewertungen und Gebrauchstauglichkeit
- Planung und Durchführung von klinischen Bewertungen gemäß regulatorischen Anforderungen
- Unterstützung bei Gebrauchstauglichkeitsprüfungen und Zulassungen zur Usability von Medizinprodukten
- Beratung zur Leistungsbewertung und regulatorischen Einreichung von In-vitro-Diagnostika (IVD).
Prozessberatung und KI-Einsatz
- Beratung bei der Umsetzung normativer Anforderungen in Entwicklungsprozessen, einschließlich ISO 14971 (Risikomanagement)
- Unterstützung beim Einsatz von KI-Anwendungen in der Medizintechnik und Optimierung von Prozessen im Software Engineering
- Beratung zu IT-Architektur und digitalen Lösungen für Medizintechnikunternehmen.
Schulungen und Trainings
- Durchführung von praxisorientierten Schulungen und Workshops zu Themen wie ISO 13485, technischer Dokumentation, IT-Sicherheit und CSV
- Sensibilisierung von Mitarbeitenden für regulatorische Anforderungen und Prozesse.
Ihr Profil – Expertise für anspruchsvolle Projekte
Fachliche Anforderungen:
- Fundierte Kenntnisse der Normen ISO 13485, ISO 14971, IEC 62304, IEC 60601 sowie regulatorischer Anforderungen wie MDR, IVDR und FDA 21 CFR 820
- Erfahrung in der Erstellung und Prüfung technischer Dokumentationen und Post-Market-Dokumentationen
- Vertrautheit mit IT-Sicherheitsanforderungen, Validierungsprozessen und Usability-Konzepten
- Praktische Erfahrung in der Beratung von Medizintechnikunternehmen und Legal-Herstellern.
Erfahrungen und Kompetenzen:
- Mehrjährige Erfahrung in der Planung, Einführung und Optimierung von Qualitätsmanagementsystemen in der Medizintechnikbranche
- Kenntnisse in der Durchführung von Audits, Mockup-Audits und FDA-Dokumentenprüfungen
- Fähigkeit, technische und regulatorische Anforderungen in praxistaugliche Lösungen umzusetzen.
Was wir bieten – Ihre Vorteile als freiberuflicher Berater
- Vielfältige Projekte: Arbeiten Sie mit führenden Unternehmen der Medizintechnik, IVD-Produzenten und Legal-Herstellern an anspruchsvollen Projekten
- Flexibilität: Wählen Sie zwischen projektbezogenen Einsätzen, Teilzeit- oder Vollzeitengagements – remote oder vor Ort
- Attraktive Vergütung: Faire und marktgerechte Konditionen, die Ihre Expertise honorieren
- Professionelle Unterstützung: Ein erfahrenes Netzwerk und klare Kommunikation während aller Projektphasen
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Zugang zu aktuellen Entwicklungen und Schulungen im Bereich Qualitätsmanagement, IT-Sicherheit und regulatorische Anforderungen.
So bewerben Sie sich
Senden Sie uns Ihren Lebenslauf (CV) und eine Übersicht Ihrer Projekte per E-Mail an René Kiem:
r.kiem@kontor-gruppe.de
Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie zu einem Online-Gespräch ein, um Ihre Qualifikationen und Einsatzmöglichkeiten zu besprechen.
Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam die Zukunft in der Digitalisierung der Medizintechnik zu gestalten!