Das Wertstrommanagement ist ein sehr wichtiges Konzept in der modernen Wertschöpfung | 2 Prinzipien: Der Wertstromanalyse und dem Wertstromdesign
Das Wertstrommanagement ist ein sehr wichtiges Konzept, das sich auf die Analyse und das Design von Wertströmen bezieht. Es wird verwendet, um die Wirkungsstärke des Produktionsprozesses zu verbessern und den gesamten Wertstrom zu optimieren. Die Wertstromanalyse ist eine grundlegende Technik, um die Stromkette des Produktionsprozesses zu analysieren und den Prozess zu visualisieren.
Durch die Wertstromanalyse können Schwachstellen identifiziert, Einzelkomponenten verbessert und bessere Flussdiagramme erstellt werden. Die Wertstromanalyse wird häufig in einer Gruppeneinstellung durchgeführt und besteht aus mehreren Schritten, die den Prozess eingrenzen, untersuchen und visualisieren.
Darüber hinaus gibt es mehrere Erfolgsfaktoren, die beim Umsetzen der Wertstromanalyse berücksichtigt werden sollten, z.B. eine gründliche Dokumentation des Prozesses, eine systematische Kommunikation unter den Beteiligten sowie klare Ziele und Ergebnisse.
Das Wertstromdesign ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Wertstrommanagements. Es ist eine Technik zur Optimierung des Flusses im Prozess und zur Verbesserung der Leistungsergebnisse. Es geht darum, den gesamten Prozess so zu gestalten, dass er effizienter läuft und die Kosten für Materialien, Energie und Arbeitskräfte minimiert werden. Um ein erfolgreiches Wertstromdesign umzusetzen, müssen alle Beteiligten den Prozess verstehen und bereit sein, Verbesserungsvorschläge anzunehmen.
Beispiele für erfolgreiche Umsetzungen von Wertstromdesigns finden sich in vielen Branchen, insbesondere in der Automobilindustrie und anderen Bereichen der Fertigung, in der Logistik und im Dienstleistungssektor.
Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung, Schulung und Trainingslösung, um Ihnen bei der Planung, Definition und Einführung von Wertstrommanagement zu helfen.
Unser Team verfügt über jahrelange Erfahrung in der Beratung, Schulung und Umsetzung von Wertstromanalyse und Wertstromdesign.
Wir können Ihnen helfen, Ziele, Nutzen und Konzepte zu definieren, Ihnen helfen, die richtige Methode, Erfolgsfaktoren und Beispiele auszuwählen und Ihnen bei der erfolgreichen Einführung von Wertstromanalyse und Wertstromdesign zu helfen.
Wir können Ihnen auch bei der Umsetzung von Wertstromanalyse und Wertstromdesign helfen, indem wir Ihnen ein maßgeschneidertes Programm anbieten, das auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
Darüber hinaus können wir Ihnen bei der Implementierung von Wertstromanalyse und Wertstromdesign helfen, indem wir Ihnen ein maßgeschneidertes Schulungsprogramm anbieten, das speziell auf Ihre Mitarbeiter zugeschnitten ist.
Durch die Analyse von Ist- und Soll-Wertstrom können Schwachstellen identifiziert und beseitigt werden. So kann sichergestellt werden, dass der Produktionsprozess so effizient wie möglich ist

Die Wertstromanalyse ist ein wichtiges Instrument, um die Effizienz eines Produktionsprozesses zu verbessern & Verbesserungen in der Wertschöpfungskette vorzunehmen
Wertstromanalyse ist ein Prozess, der verwendet wird, um die Bewegung von Werten durch ein Unternehmen zu untersuchen. Es ist ein wichtiges Instrument, um Verbesserungen in der Wertschöpfungskette vorzunehmen. Wertstromanalyse kann auch verwendet werden, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Wertstromanalyse beginnt mit der Identifizierung der wertschöpfenden Aktivitäten in einem Unternehmen. Diese Aktivitäten werden dann in einem Wertstromdiagramm dargestellt. Jede Aktivität wird durch ein Symbol repräsentiert. Die Symbole werden verwendet, um die Beziehungen zwischen den Aktivitäten darzustellen.
Die Wertstromanalyse ist ein wichtiges Instrument, um die Effizienz eines Produktionsprozesses zu verbessern.
Durch die Analyse von Ist- und Soll-Wertstrom können Schwachstellen identifiziert und beseitigt werden. So kann sichergestellt werden, dass der Produktionsprozess so effizient wie möglich ist. Andererseits ist eine Wertstromanalyse auch eine gute Möglichkeit, um die Kosten eines Produktionsprozesses zu reduzieren.
Durch die Analyse des Wertstroms können unnötige Kosten identifiziert und beseitigt werden. So kann sichergestellt werden, dass der Produktionsprozess so effizient wie möglich ist.
Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Verwendungszwecke für eine Wertstromanalyse.
1. Kostensenkung: Durch die Analyse des Wertstroms können unnötige Kosten identifiziert und beseitigt werden. So kann sichergestellt werden, dass der Produktionsprozess so effizient wie möglich ist.
2. Produktivitätssteigerung: Die Analyse des Wertstroms kann auch dazu verwendet werden, um die Produktivität zu steigern. Durch die Identifizierung von Engpässen und ineffizienten Arbeitsabläufen können diese Probleme behoben werden, was letztlich die Produktivität steigert.
3. Qualitätsverbesserung: Die Wertstromanalyse kann dazu genutzt werden, um die Qualität zu verbessern. Durch die Identifizierung von Qualitätsproblemen können diese Probleme behoben werden, was die Qualität verbessert.
4. Lagerhaltung reduzieren: Die Wertstromanalyse kann auch dazu verwendet werden, um die Lagerhaltung zu reduzieren. Durch die Identifizierung von Engpässen und ineffizienten Arbeitsabläufen können diese Probleme behoben werden, was letztlich die Lagerhaltung reduziert.
5. Kostenreduktion: Die Wertstromanalyse kann dazu verwendet werden, um die Kosten zu reduzieren. Durch die Identifizierung von Engpässen und ineffizienten Arbeitsabläufen können diese Probleme behoben werden, was letztlich die Kosten reduziert.
6. Verbesserung der Qualität: Die Wertstromanalyse kann auch dazu verwendet werden, um die Qualität zu verbessern. Durch die Identifizierung von Engpässen und ineffizienten Arbeitsabläufen können diese Probleme behoben werden, was letztlich die Qualität verbessert.
7. Reduzierung der Lieferzeit: Die Wertstromanalyse kann auch dazu verwendet werden, um die Lieferzeit zu reduzieren. Durch die Identifizierung von Engpässen und ineffizienten Arbeitsabläufen können diese Probleme behoben werden, was letztlich die Lieferzeit reduziert.
Grundlegende Vorteile, die Wertstromanalyse / Wertstromdesign bieten
- Sie schauen freier und fokussierter auf Wertströme
- Produktionsabläufe und Prozesse werden sichtbarer und verständlicher
- Wege vom IST zum SOLL werden schneller erkannt
- Prozesse können effizienter gesteuert und kontinuierlich verbessert werden
Welche grundlegenden Vorteile bieten Wertstromanalyse & Wertstromdesign
- Sie schauen freier und fokussierter auf Wertströme
- Produktionsabläufe und Prozesse werden sichtbarer und verständlicher
- Wege vom IST zum SOLL werden schneller erkannt
- Prozesse können effizienter gesteuert und kontinuierlich verbessert werden
Welche Inhalte erwarten Sie in unserem Wertstromanalyse + Wertstromdesign-Workshops und Trainings:
- Lean Management Basiswissen
- Wertstromanalyse: Methode und Vorgehen (Ist-Wertstrom)
- Wertstromdesign: Prinzipien und Gestaltungsrichtlinien (Soll-Wertstrom)
- Bewerten und Visualisieren von Verbesserungsmaßnahmen
- Ableiten eines Wertstromdesign Umsetzungsplans
- Produktion und Kundenanforderungen
- Kennzahlen von Leistung und Flexibilität
- Ermittlung von Verbesserungspotentiale in Durchlaufzeit, Flussgrad und Taktabstimmung
- Übungen zur Wertstromanalyse und Wertstromdesign als Gruppenarbeiten
Welche Ziele erwarten Sie in unserem Wertstromanalyse + Wertstromdesign-Workshops und Trainings:
- Verschwendung vermeiden
- Entwicklung eines optimierten Ziel-Zustands durch die Anwendung der 8 Gestaltungsrichtlinien
- Kundentakt Ausrichtung
- Einführung von Fließfertigung
- FIFO und KANBAN mit Supermarktlägern
- Anwendung der Wertstromanalyse und Wertstromdesign
- Produkt- und/oder prozessbezogene Wertströme analysieren und verbessern
- Wertschöpfende Prozesse an Kundenabruftakte anzugleichen
- Nicht wertschöpfende Tätigkeiten erkennen und eliminieren
- SIPOC-Modell und Process-Mapping erlernen
An welche Zielgruppe richtet sich das Seminar?
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Prozessverantwortliche, Mitarbeiter aus Produktions-, Verwaltungs- und indirekten Unternehmensbereichen (Produktion, Planung, SCM, Logistik, Einkauf, Marketing, Büro, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Controlling), Prozessentwicklung und Prozessplanung, Industrial Engineering.
Welche Methodiken kommen zum Einsatz?
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?
Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Lean Management Training.
Welche Trainer kommen in unserem Seminar zur Wertstromanalyse (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?
Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.
Welche Dauer hat dieses Wertstromanalyse Training:
1 bis 2 Tage. Der Umfang hängt von Ihren Zielen und dem Kenntnisstand der Teilnehmer ab. Wir beraten Sie in einem entsprechenden Gespräch und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:
• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP und Change Management
• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang mit Lean Management, 5S, Change Management und KVP
Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unserem Seminar Wertstromanalyse und Wertstromdesign als PDF
Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestalt
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem wie unter anderem Wertstromanalyse Seminare / Training und Workshops, Wertstromanalyse 4.0, Wertstromanalyse Seminar, Wertstromanalyse Vorlage, Wertstromanalyse Logistik, Wertstromanalyse Symbole, Wertstromanalyse Beispiele aus der täglichen Praxis oder mehrerer Bereiche wiederfinden.
Wie funktionieren Wertstromanalyse und Wertstromdesign?
Was ist Wertstromanalyse und Wertstromdesign?
Warum Lean Management, Wertstromanalyse und Wertstromdesign?
Was ist ein Lean Manager?
Welche Bedeutung haben Wertstromanalyse und Wertstromdesign in Zeiten von Industrie 4.0?
Wie funktioniert Lean Management und Wertstromanalyse / Wertstromanalyse?
Was ist Lean Management einfach erklärt?
Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.