MES Beratung

Wir bieten Manufacturing Execution System (MES) Software-Anbieter Beratung, Auswahl und System-Einführung. MES ist ein wesentliches Werkzeug für Unternehmen, um die Produktivität zu verbessern

Als Experten für MES-Software, Manufacturing Execution System (MES), bieten wir eine umfassende Beratung an. Dies beinhaltet die Definition von MES, die Ziele der Einführung, Nutzen und Konzepte, die Erstellung von MES Lastenheften, Erfolgsfaktoren, Beispiele, Abkürzungen und die Einführung von MES-Systemen.

Unsere Beratung umfasst auch Change Management, Lean Management und Projektmanagement zur Digitalisierung der Produktion und Fertigung 4.0

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung und Kompetenz in diesem Bereich und können Ihnen helfen, Ihr gesamtes MES-System effizient und erfolgreich zu implementieren. Wir bieten eine umfassende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte und helfen Ihnen dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Unser Ziel ist es, Ihnen eine professionelle Beratung zu bieten, damit Sie schnell und effizient Ergebnisse erzielen können.

MES-Lösungen für die Fertigung von Technologieunternehmen

Wir haben langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Technologieunternehmen und bieten ein vollständiges Portfolio an MES-Lösungen. Unsere Lösungen sind auf die Bedürfnisse der Technologiebranche abgestimmt und können in verschiedene Produktionsumgebungen integriert werden. Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen, um Ihnen zu helfen, die richtige MES-Lösung für Ihr Unternehmen zu finden und diese erfolgreich einzuführen.

MES-Beratung für Technologieunternehmen., KMU & Mittelstand

Wir bieten eine vollständige Beratungsleistung für Technologieunternehmen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen finden. Wir untersuchen Ihre Produktionsprozesse und ermitteln die beste Lösung für Ihr Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Software und helfen Ihnen bei der erfolgreichen Einführung des Systems.

MES-Implementierung für Technologieunternehmen: Wir unterstützen Sie bei der erfolgreichen Implementierung Ihrer MES-Lösung. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden und sicherzustellen, dass Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen finden. Wir untersuchen Ihre Produktionsprozesse und ermitteln die beste Lösung für Ihr Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Software und helfen Ihnen bei der erfolgreichen Einführung des Systems.

Wir haben ein Team von erfahrenen Beratern, die Sie durch jeden Schritt des Prozesses begleiten. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, die richtige Lösung für Ihr Unternehmen zu finden und sicherzustellen, dass Sie die richtige Lösung für Ihr Unternehmen finden. Wir untersuchen Ihre Produktionsprozesse und ermitteln die beste Lösung für Ihr Unternehmen.

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Software und helfen Ihnen bei der erfolgreichen Einführung des Systems.

Industrie 4.0, ROI und MES Software: Wahrscheinlicher Wandel oder alles beim Alten?

Industrie 4.0, ein Thema für alle (produzierenden) Unternehmen - und das wird es wohl auch noch die nächsten Jahre bleiben: Nur ein Thema. Bis zum endgültigen und praktischen Einzug der intelligenten, autonom agierenden und selbstständig denkenden Maschinen als Selbstversorger sehen Experten noch viele Jahre in die Werkhallen der Welt gehen.

So lange findet die die vierte Industrielle Revolution in Musterfabriken und Pilotprojekten statt. Doch, wann und wie wird sich Industrie 4.0 nicht nur als Trend, sondern als Realität in den produzierenden Unternehmen etablieren?

Unsere Erfahrungen in Digitalisierungsprojekten bei unseren Kunden rund um Manufacturing Execution System (MES) / MES Software Einführung zeigen sich in erfolgreichen Industrie 4.0 und Digitalisierungs-Projekten.

Manufacturing 4.0: Digitale Fertigung & Produktion durch MES Software Einsatz | Mit MES-Lösungen wird die Digitalisierung des Shopfloors Wirklichkeit

Manufacturing 4.0: Digitale Fertigung & Produktion durch MES Software Einsatz | Mit MES-Lösungen wird die Digitalisierung des Shopfloors Wirklichkeit

nser Portfolio reicht von der Definition des MES, über die Ziele der Einführung, den Nutzen und das Konzept bis hin zur Erstellung eines Lastenhefts

Ein Manufacturing Execution System (MES) ist ein computergestütztes System, das die Abläufe in einer Fertigungsanlage steuert und überwacht. MES wird oft als Brücke zwischen der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) und der Fertigungssteuerung und -automatisierung (MFA) bezeichnet.

MES übernimmt viele verschiedene Aufgaben in einer Fertigungsanlage. Zu den wichtigsten Aufgaben gehören die Überwachung und Kontrolle der Fertigungsprozesse, die Erfassung von Prozessdaten, die Durchführung von Qualitätskontrollen sowie die Koordination der Material- und Informationsflüsse.
MES Systeme sind eine wichtige Investition in die Zukunft eines Unternehmens.

Sie helfen nicht nur dabei, die Produktivität zu steigern und Kosten zu reduzieren, sondern sie bieten auch eine Vielzahl von anderen Vorteilen.

MES Systeme ermöglichen es Unternehmen, ihre Produktionsabläufe genau zu überwachen und zu steuern. Dies bedeutet, dass sie in der Lage sind, auf Probleme schneller zu reagieren und Fehler zu beheben, bevor sie zu großen Problemen werden.

MES Systeme bieten auch die Möglichkeit, die Produktqualität zu verbessern. Durch die Überwachung der Produktionsabläufe können Fehler schnell erkannt und behoben werden, bevor sie sich auf die Qualität auswirken.

MES Systeme helfen auch dabei, die Durchlaufzeiten zu verkürzen. Durch die genaue Überwachung der Produktionsabläufe können Engpässe schnell erkannt und beseitigt werden.

MES Systeme sind also eine wichtige Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Sie bieten eine Vielzahl an Vorteilen und sollten deshalb nicht nur in der Produktion, sondern auch in der Logistik eingesetzt werden.

Manufacturing Execution Systeme (MES), so weitere Ergebnisse der ROI-Analyse, behalten in den nächsten fünf Jahren ihre herausragende Stellung als Produktionssteuerer, müssen dafür jedoch etwas "aufrüsten", d.h. beispielsweise auch, sich noch besser mit anderen operativen Systemen verstehen und vernetzen.

Langfristig werden in der Studie zwei unterschiedliche MES-Szenarien für die nächsten 5 bis 20 Jahre entworfen. So viel sei vorweggenommen: In beiden kommen MES (Manufacturing Execution System) zwar die zentrale Rolle als planende und steuernde Instanzen zu.

MES Beratung: Wir gehen systematisch vor - immer und in jeder Phase unserer Arbeit. Deshalb steht vor jeder Software-Auswahl eine eingehende Anaylse des IST-Zustandes der bestehenden Prozesse und Arbeitsabläufe

MES Grundlagen, Funktionen und Manufacturing Execution Systeme (MES) Anbieter und Lösungs-Überblick
Berücksichtigung von MES-Standards wie unter anderem:
VDI Richtlinie 5600 / Richtlinie 5600 ‚Manufacturing Execution Systems/Fertigungsmanagementsysteme‘, ISA & MESA (Manufacturing Enterprise Solutions Association)
Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) - MES: Branchenspezifische Anforderungen und herstellerneutrale Beschreibung von Lösungen
Interessengemeinschaft Automatisierungstechnik der Prozessindustrie (NAMUR): Arbeitsblätter NA 110 (Nutzen, Planung und Einsatz von MES) und NA 128 (Planung von MES in der Getränkeproduktion)
sowie der Einbindung von Normenreihen wie IEC 62264 und die ISA S95
MES im Kontext von Digitalisierung / digitaler Transformation, Lean Management und Shopfloor Management
Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und ROI (Return-On-Investment)
Überblick zu den MES Projektphasen, Systemeinführung, MES Projektmanagement / Projekt Controlling und MES-Rollout
Personalressourcen planen und Key User-Prinzipien
Planung und Durchführung einer Prozessanalyse als Basis für die MES Lastenheft-Erstellung
Planung der Kommunikation von MES und ERP-System sowie unter anderem die folgenden Punkte:
IT-Infrastruktur und mögliche Systemanpassungen
Stammdaten, Bewegungsdaten und Auftragsverwaltung
Planung und Steuerung des Materialdurchlaufs
Betriebsmittelmanagement
Design (Software-Oberfläche und Anpassbarkeit / Konfiguration ohne Programmierungen an der MES-Lösung) und Funktionen
Planung möglicher weiterer Schnittstellen zu bestehenden Systemen
Planung von Umfang, Aufbau, Inhalte und MES-Ziel-Definition des Lastenhefts
Gliederung und Aufbau von Checklisten und MES Anforderungsspezifikationen
Priorisierung von Anforderungen und Projektphasen-Zielen
Planung der MES Anbieter Ausschreibungs-Unterlagen und methodischer Softwareauswahl

Schwerfällige Implementierung von Industrie 4.0 macht MES unersetzbar

Sofern sich die flächendeckende und ganzheitliche Umsetzung von Industrie 4.0 bzw. CPS als planende und steuernde Instanz weiter verzögern wird, bleibt den MES ihr Sitz auf dem Vize-Thron der Automatisierungspyramide erhalten. Verstärkt wird dabei noch die horizontale und vertikale Integration wie auch der Ausbau vorherrschender Kommunikationsstandards auf Ebene von MES und Maschinen.

Überblick zu unseren Beratungs-Szenarien rund um MES, Industrie 4.0, Prozessoptimierung und Lean Management...

Beratung, Consulting und Training auf Basis der Richtlinien ISA, VDI und MESA (Manufacturing Enterprise Solutions Association) rund um die Themenfelder:
Prozessleittechnik und Automatisierungslösungen: Automatisierungs- und Informationstechnik steigern produzierende Unternehmen die Effizienz ihrer Produktionsanlagen
Prozessoptimierung mit Manufacturing Execution Systems und den Bereichen:
Instandhaltungsmanagement
Produktionsmanagement
Qualitätsmanagement
Ressourcenmanagement
Personalmanagement
Lager- und Bestandsmanagement
Auswahl und Einführung von Energie-Management-Systemen: ISO 50001 Einführung & Beratung I EnMS / Energiemanagementsystemen I Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001
Betriebsdatenerfassung (BDE):
Maschinen- und Prozessdaten Erfassung
Energiedaten
QS-relevante Daten (z. B. Analyseergebnisse)
Planung und Definiton vo OEE:
OEE steht als Abkürzung von „Overall Equipment Effectiveness“ ist eine in Japan entwickelte Kennzahlenmethode zur Überwachung und Verbesserung der Effizienz von Produktionsanlagen
Lastenheftstellung & Definiton der Spezifikationen
Planung von Turnkey-Automatisierungs-Projekten
Planung der Integration unterschiedlicher Teilsysteme
Planung und Beratung bei IT-Modernisierungsprojekten / Migrationsprojekte wie zum Beispiel die Zusammenführung von CAQ und MES-Lösungen
Unterstützung bei Projektmanagement während der Inbetriebnahme
Beatung und Umsetzung von Qualifizierungs- und Validierungsunterstützung
Support und Schulung: Lean Management und Change Management bei II-Projekten
Integration weiterer Lösungen, wie z. B. MES, Betriebsdatenerfassung, Maschinendatenerfassung, Prüfsysteme ...

Vorträge mit vielen Industrie 4.0 Beispielen aus der Praxis
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Produkte
Tools und Werkzeuge für Industrie 4.0 für Prozesse
Planung und Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle durch digitale Transformationen
Ermittlung des aktuellen digitalen Reifegrades

Arbeits- und Vorgehensweise sowie Modelle für die Einführung von Industrie 4.0
Ideengewinnung zu neuen Geschäftsmodellen, Umsetzungsstrategien des zukünftigen digitalen Reifegrades
Entwicklung von Szenarien für Produkte und/oder Prozesse
Organisationen erfolgreich und geregelt in Richtung Industrie 4.0 zu transformieren
Methoden- und Software-Tools für Transformation, Mitarbeiter und Management

Zielgruppe
Geschäftsführung, Führungsmitarbeiter, Change Management, Lean Manager, IT-Verantwortliche, Projektmanagement, Projektleiter, Teamleiter, Innovationsmanagement aus Produktion und Entwickluung

Automatisierungs- und Manufacturing Execution System Anforderungen aus Basis detaillierter Prozessanalyse defnieren

Mithilfe einer detaillierten Prozessanalyse und Gesprächen mit allen Entscheidern, Involvierten und relevanten Abteilungen, definieren wir gemeinsam mit Ihnen die Anforderungen an Ihr System und erarbeiten mögliche Einführungsszenarien. Ganz konkret und zugleich flexibel. Dabei gehen wir detailliert auf Ihre Fragen, Einwände und Vorstellungen ein.

Industrie 4.0 und Digitalisierung: Das geeignete Manufacturing Execution System einführen

Als erfahrene und versierte Spezialisten von Manufacturing Execution Systemen bieten wir Ihnen in allen Bereichen individuelle Maßanfertigungen, die sicher sitzen und Sie begeistern werden.

Optimierungspotentiale mit MES Produktionsleitsystemen heben

Die von uns und gemeinsam mit Ihnen entwickelten Maßnahmen setzen dabei immer und konsequent darauf, das in allen Prozessen schlummernde Optimierungspotenzial erkennen und ausschöpfen zu können.

Dies gelingt uns unter anderem auch aufgrund eines breiten Portfolios praxiserprobter und praxisorientierter MES-Software namhafter Hersteller und natürlich auch deshalb, weil unser Wissen aus der Praxis stammt und für die Praxis aufbereitet wird.

Verständlich, einfach zu implementieren und nachhaltig erfolgreich. Zahlreiche Kunden vertrauen unserem Erfahrungswissen sowie erprobten Arbeits- und Vorgehensweisen.

Wir arbeiten beratungsunabhängig von MES System Anbietern und MES-Systemhäusern - Unsere MES-Beratung auf einen Blick:

Als Experten für MES-Software (Manufacturing Execution System) bieten wir eine umfassende Beratung rund um das Thema. Unser Portfolio reicht von der Definition des MES, über die Ziele der Einführung, den Nutzen und das Konzept bis hin zur Erstellung eines MES-Lastenhefts.

Darüber hinaus unterstützen wir bei der Ermittlung der Erfolgsfaktoren, stellen MES-Beispiele zur Verfügung und erklären Abkürzungen.

Auch bei der Einführung von MES-Systemen begleiten wir Sie und helfen Ihnen dabei, Change Management, Lean Management und Projektmanagement erfolgreich in Ihre Digitalisierungsstrategie zur Produktion & Fertigung 4.0 zu integrieren. Unser Ziel ist es, Ihnen ein maßgeschneidertes Lösungskonzept an die Hand zu geben, das Ihnen hilft, Ihre Produktions- und Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie MES-Software Marktführer, führende MES Systeme, Marktübersicht MES, MES Marktspiegel, MES Cloud Solution, MES Systeme Marktübersicht, SAP und MES wiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.