ISO 22301

SO 22301 Zertifizierung und ISO 22301 Business Continuity Management (BCM) sind ein wichtiger Bestandteil der unternehmerischen Qualitätssicherung

ISO 22301 ist ein internationaler Standard, der für das Business Continuity Management (BCM) entwickelt wurde. Er definiert die Verfahren, die zur Erreichung der BCM-Ziele erforderlich sind, und legt die Anforderungen fest, die zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems erforderlich sind.

Der ISO 22301 Standard legt die Erfordernisse für ein effektives BCM fest, das sicherstellt, dass ein Unternehmen auf unvorhergesehene Ereignisse, Herausforderungen und Krisen reagieren kann.

Zu den Zielen des BCM gehören die Reduzierung von Ausfallzeiten und finanziellen Auswirkungen sowie die Wiederherstellung geschäftskritischer Funktionen und Prozesse. Der ISO 22301 Standard enthält auch Richtlinien für die Einführung eines QM-Systems, das periodische Audits umfasst, um die Einhaltung der Zielvorgaben sicherzustellen.

Ein Audit und ein Zertifizierungsaudit für die Prüfung des QM-Systems mit einem ISO 22301-Zertifikat werden empfohlen, um sicherzustellen, dass das System kontinuierlich überwacht wird und den Anforderungen des Standards entspricht.

ISO 22301 – Betriebskontinuität | Business Continuity Management ISO 22301 | ISO 22301 Audits | ISO 22301 Zertifizierung. Zertifizierung der Betriebskontinuität nach ISO 22301

ISO 22301 Betriebskontinuität & ISO 22301 Zertifizierung | ISO 22301 und Überblick zu den Vorteilen eines Business Continuity Managements - Vorbereitung auf mögliche Probleme, Ereignisse und Störungen vorbereiten

Strategische Ausrichtung der Organisation in Richtung Business Continuity Management ISO 22301 und Verbindung zu weiteren Normen wie ISO 9001 oder ISO 27001
Schwachstellen zu ermitteln, analysieren und effektive Prozesse planen und umsetzen für die Sicherung der Betriebskontinuität
Planung und Sicherstellung der Notfallwiederherstellung
Sicherstellung der Infrastruktur, die Daten- und Informationsflüsse sowie die wichtigsten Prozesse und Abläufe schnell und effektiv wiederherzustellen
Planune eines strategischen Risikomanagement Methoden Einsatzes und Business Continuity Management
Planung und Entwicklung ausfallsicherer Strategien um bei kurzfristigen Ausfällen über mittel- und langfristige Herausforderungen wie zum Beispiel Corona / COVID-19 zu bewältigen
Planung und Umsetzung eines nachhaltigen und wirksamen Risikomanagements für die Sicherung des Unternehmens
Sicherstellung der Unternehmenszuverlässigkeit für Stakeholder, Kunden und Partner

Beratung und Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Business Continuity Management Anforderungen, Bedeutung & Zertifzierung | Qualitätsmanagement einfach erklärt, über BCM Aufgaben, BCM Ausbildung / Weiterbildung sowie Grundsätze und Ziele

Der Mitarbeiter steht hierbei im Mittelpunkt der Veränderungsprozesse einer Organisation. Er wird durch Schulung und Training an die qualitätsorientierte Aufgabenerfüllung herangeführt (Learning-by-doing)
Individueller Aufbau und Weiterentwicklung Ihres Managementsystems

ISO 22301 Zertifizierung | ISO 22301 Beratung & Business Continuity Management

Business Continuity Management - ISO 22301 Beratung - ISO 22301 Schulung

Unsere Services für Sie: Unterstützung bei der Umsetzung der Anforderungen nach ISO 22301 Norm & Zertifizierung für ein effektives Betriebliches Kontinuitätsmanagement (BCM)BCM-Dokumentation: QM-Handbuch, Prozess- und Verfahrensanweisungen

Hilfestellung bei der Erstellung Ihrer Management-Dokumentation auf Basis der ISO 9001 in Richtung ISO 22301 Betriebskontinuität

ISO 22301-Handbuch, Prozeß- und Verfahrensanweisungen, Ablaufpläne, Arbeitsanweisungen (Software unterstützt)
In Zusammenarbeit mit den zuständigen Mitarbeitern wird gemeinsam die notwendige und alltagstaugliche, schlanke Dokumentation erstellt
Einführung von Arbeitsgruppen zur Entwicklung des Qualitätsbewusstsein in Richtung ISO 22301
Hilfestellung bei externen Audits von Ihren Kunden in Ihrem Unternehmen zum Thema Business Continuity Management

Technische Betrachtung und Katastrophenszenarien Schwachstellen-Analyse - Ziel: Implementierung der Betriebskontinuität | Business Continuity Management ISO 22301

Durchführung von Schwachstellenanalysen unter Gesichtspunkten der Betriebskontinuität
Einführung einer Qualitätsberichterstattung
Aufbau eines Systems zur Erfassung der qualitätsbezogenen Kosten
Konzeptentwicklung der Unternehmenssicherung

Technische Betrachtung und Katastrophenszenarien
Die Art von Ereignissen (Incidents) lässt sich in verschiedene Sparten unterteilen:

IT/System-Ausfall
Gebäudeausfall
Ausfall von Personal wie zum Beispiel aktuell durch Pandemien wie COVID 19 / Corona
Ausfall von Lieferanten/Partnern

Unsere ISO 22301 Zertifizierung & ISO 22301 Business Continuity Management (BCM) Audit-Services sind die perfekte Lösung, um Ihre Organisation zu einem führenden Unternehmen zu machen.

Unser Experten-Team bietet Beratung, Training, Inhouse Schulungen & Online Seminare rund um ISO 22301 Business Continuity Management (BCM). Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Qualitätsmanagement-Systemen mit Zertifikat, um Ihre Organisation zu einem zertifizierten Unternehmen zu machen.

Unsere Beratungs- und Schulungsprogramme helfen Ihnen, ein effizientes und sicheres Business-Continuity-Management-System aufzubauen, und unser ISO-Zertifizierungsteam steht Ihnen bei jedem Schritt des Prozesses zur Seite.

Mit unseren Services ist Ihre Organisation bestens darauf vorbereitet, in Krisenzeiten erfolgreich zu bestehen.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wie Business Continuity Management, ISO 22301 Beratung, ISO 22301 Schulung, ISO 22301 vs. ISO 27001, ISO 22301 pdf Schulungsunterlagen, ISO 22301 Checkliste, ISO 22301 Lead Implementer, Business Continuity Management pdf, Business Continuity Management deutsch, Business Continuity Management Vorlage für Managementsystem, Business Continuity Management ISO 22301, Business Continuity Manager, Business Continuity Management Beispiel
Business Continuity Management english wiederfinden.

Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.