Mit Lean Leadership die Erstellung von Strategien zur Steigerung der Produktivität, das Verständnis für den Umgang mit den Kunden und Mitarbeitern sowie die Entwicklung von Führungsqualitäten erlernen
Lean Leadership ist ein modernes Führungskonzept, das sich auf eine effiziente, nachhaltige und agile Unternehmensführung konzentriert. Der Fokus liegt darauf, Ressourcen zu schonen und Wertschöpfungsprozesse zu optimieren.
Lean Leadership ist eine Kombination von Lean Methoden und Prinzipien, die es Führungskräften ermöglichen, auf Änderungen schneller zu reagieren, Probleme zu lösen und ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Kunden zu entwickeln.
Um die Prinzipien und Methoden von Lean Leadership erfolgreich anzuwenden, müssen Führungskräfte die richtigen Erfolgsfaktoren kennen.
Dazu gehören u.a. eine klare Vision, starke Kommunikationsfähigkeiten, ein starker Fokus auf Kundenzufriedenheit sowie die Bereitschaft, die richtigen Risiken einzugehen. Einige Lean Leadership-Beispiele sind die Reduzierung von Lieferzeiten, die Einführung von Automatisierungsprozessen, die Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen und die Entwicklung eines Kundenzufriedenheitsprogramms.
Um Lean Leadership in Organisationen zu implementieren, bietet es sich an, Zertifizierungskurse zu besuchen, die sowohl Grundlagenwissen als auch praktische Methoden vermitteln. Diese Kurse helfen Führungskräften dabei, Lean Leadership besser zu verstehen und in ihrem Unternehmen anzuwenden.
Lean Leadership - Lean führen: Lean für Führungskräfte in Zeiten von Digitalisierung & agilen Unternehmen
Lean sein bedeutet, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen und alles das zu eliminieren, was für den Kunden keinen Mehrwert darstellt – und wofür er nicht bereit ist zu zahlen.
Verschwendungen und Verluste aufspüren und bekämpfen
Es geht also darum, Verschwendungen und Verluste aufzuspüren und zu bekämpfen. Toyota hat vor mehr als 40 Jahren Werkzeuge entwickelt, die auch heute noch ihre Gültigkeit haben, wie man an der Erfolgsgeschichte des Unternehmens sieht.
Allerdings stammen diese Werkzeuge aus einem anderen Kulturkreis und müssen daher außerhalb ihres Ursprungslandes durch ein entsprechendes Veränderungsmanagement begleitet werden.
Dieses Tagesseminar vermittelt einerseits Theorie und Entstehen, die hinter den Werkzeugen stehen, aber auch deren praktische Anwendung in unseren Breitengraden durch eine praxisnahe Simulation.
Lean Leadership – ein modernes Führungsstil, das darauf abzielt, die Effizienz und Produktivität der Organisation zu steigern und gleichzeitig die Erfahrungen der Mitarbeiter zu verbessern

Unsere Lean Leadership-Prinzipien und -Methoden sind ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und unterstützen Sie bei der Umsetzung dieses modernen Führungsstils. Wir bieten Ihnen eine Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Erfahrungen, um Ihnen eine fundierte Grundlage zu bieten.
Darüber hinaus können Sie auch Ihr Wissen durch eine Lean Leadership-Zertifizierung bestätigen lassen und somit nachweisen, dass Sie laufend lernen.
Wir leiten Sie durch die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Risiken von Lean Leadership. Dazu gehören unter anderem die Einführung eines Lean-Ansatzes, die Erstellung von Strategien zur Steigerung der Produktivität, das Verständnis für den Umgang mit den Kunden und Mitarbeitern sowie die Entwicklung von Führungsqualitäten.
Wir vermitteln Ihnen auch Methoden zur Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams und erklären Ihnen, wie Sie Probleme lösen können. Darüber hinaus werden wir Ihnen beibringen, wie man ein effizientes Qualitätsmanagement betreibt und welche Techniken es gibt, um Prozesse zu verbessern.
Wir werden Ihnen auch beibringen, wie man ein Unternehmen erfolgreich führt und welche Strategien Sie anwenden können, um Ihr Unternehmen zu entwickeln. Wir helfen Ihnen außerdem dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen und wie man sie umsetzt. Wir werden Ihnen auch beibringen, wie man Fehler erkennt und korrigiert, um das Unternehmen weiter voranzubringen.
Dazu gehören auch Methoden zur Messung der Qualität und die Verwendung von Tools wie Six Sigma, Lean Manufacturing und Total Quality Management (TQM).
Modernes Leadership ist eine Kombination aus klassischem Management und effektivem Leadership. Ein moderner Leader muss in der Lage sein, nicht nur effektiv zu managen, sondern auch zu führen
Welche Inhalte erwarten Sie in unseren Lean Leadership Seminaren und Lean Trainings:
➭ Was muss eine Führungskraft über LEAN wissen?
➭ Was sind die Aufgaben der obersten Führungsebene bei LEAN?
➭ LEAN Prinzipien
➭ Kundenorientierung
➭ Wertstrom Analyse/ Value Stream
➭ Push-/Pull-Prinzip
➭ Flussprinzip
➭ Streben nach Perfektion
➭ Werkzeuge - welches Werkzeug passt zu welchem Prinzip?
➭ Hoshin Kanri/Der Nordstern: Lean führen: Unternehmensziele in LEAN Management eingliedern
➭ 5S Vorbildfunktion und Eigenverantwortlichkeit als Basis von LEAN
➭ Shopfloor Management: Führen durch Sehen
Simulation, durch die die Prinzipien der Wertstromanalyse, 5S / 5A, Shopfloor Management, Standardisierung, Lieferantenmanagement veranschaulicht werden.
Was sind die Ziele von Lean Management und welche Aufgaben ergeben sich:
✅ Schlanke und höhere Produktion
✅ Steigerung der Effizienz
✅ Ganzheitliche Vorgehensweise
✅ Detaillierte Optimierung
✅ Nachhaltige Implementierung von Lean Management, Change Management, 5S oder KVP
✅ Verankerung des Lean Managements in jeder Unternehmensebene
Welchen Nutzen erhalten Sie in unseren Lean Management Seminaren und Workshops:
✓ Einführung in das Lean Management und die wesentlichen Lean Tools für die Produktion, Administration und indirekten Unternehmensbereiche
✓ Erlernen der wichtigsten Lean-Management-Methoden
✓ Erkennen und nutzen von Einsparpotenzialen
✓ Verschwendung vorbeugen
✓ Steigerung der Effizienzsteigerung in Ihrer Organisation
✓ Verbesserungen im direkten Arbeitsumfeld steuern und umsetzen
✓Lean Mitarbeiter erhalten Praxiserfahrung und können die Lean Methoden im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen
Welche Inhalte erwarten Sie in unseren Lean Management Basiswissen Seminaren und Workshops:
✓ Kennenlernen der Lean Management Philosophie
✓ Prinzipien des Lean Thinking
✓ Bewußtsein für Wertschöpfung & Verschwendung
✓ Vom Ist zum Soll Prozess
✓ Lean Management Projekte planen und steuern
✓ Kennzahlen ermitteln und definieren
✓ PDCA-Zyklus kennenlernen und einsetzen
✓ Standardisierung und Visualisierung
✓ Bedeutung von Standards
✓ 5S in der Produktion & Administration
✓ Visuelles Management
✓ Poka Yoke
Welche Fragestellungen rund um Lean Management klären wir unter anderem in unseren Trainings, eLearnings und Workshops?
Wie funktioniert Lean Management?
Was ist ein Lean Prozess?
Warum Lean Production?
Was ist ein Lean Manager?
Wie funktioniert Lean Management?
Was ist Lean Management einfach erklärt?
Was bedeutet 5 s?
An welche Zielgruppe richten sich unsere Lean Management Seminare, 5S Workshops, Change Management und KVP Trainings unter anderem?
Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Prozessverantwortliche, Mitarbeiter aus Produktions-, Verwaltungs- und indirekten Unternehmensbereichen (Produktion, Planung, SCM, Logistik, Einkauf, Marketing, Büro, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Controlling), Mitarbeiter in der Baubranche und Krankenhäusern / Hospitälern.
Welche Methodiken kommen in unseren Veranstaltungen zum Einsatz?
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?
Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar, Workshop oder Training.
Welche Trainer kommen in unseren Lean Management, 5S, KVP und Change Management Seminaren (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?
Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.
Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:
• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP, 5S und Change Management
• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang im Lean Management
Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren Lean Management Trainings als PDF
Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem Thema wie Lean Management Basiswissen, Lean Leadership / Führungskräfteentwicklung, Lean Management Methoden, Lean Management Seminare unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart, Lean Management Basiswissen, Lean Management als Fernstudium / Webinar, Lean Workshop Definition / Zielen oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.