Lean Production ist ein Ansatz, der darauf abzielt, den Wert eines Unternehmens für Kunden zu erhöhen, indem unnötige Kosten eliminiert und Prozesse effizienter gestaltet werden
Lean Production wurde ursprünglich in der Automobilindustrie entwickelt, aber heutzutage wird es in vielen Unternehmen auf der ganzen Welt angewendet.
Die Grundlage des Lean-Konzepts sind sieben Prinzipien:
Kundenorientierung, Prozessdenken, Kontinuierliche Verbesserung, Qualität am Arbeitsplatz, Vermeidung von Verschwendung, Einbindung der Mitarbeiter und effektives Lieferkettenmanagement.
Um die Lean-Prinzipien erfolgreich umzusetzen, verwenden viele Unternehmen Methoden wie 5S und Kaizen. 5S bezieht sich auf die fünf Schritte Sortieren, Systematisieren, Sauberhalten, Standardisieren und Selbstdisziplin.
Kaizen bezieht sich auf kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Lean Production sind eine starke Führungskraft, ein strategischer Ansatz und eine klare Kommunikation.
Lean Management ist eine andere Form von Produktionsmanagement, die den gleichen Zielen folgt wie Lean Production: den Wert für Kunden zu erhöhen und verschwendete Ressourcen zu reduzieren. Die beiden Methoden teilen sich viele ähnliche Strategien und Prinzipien.
Die Lean-Philosophie basiert auf der Idee, dass jede Art von Verschwendung vermieden werden sollte, um eine Leistungssteigerung zu erzielen

Die Ziele von Lean Production sind es, die Lieferzeit und Kosten zu reduzieren, die Qualität zu verbessern und mehr Wert für Kunden zu schaffen
Diese Ziele werden in der Regel durch die Implementierung der Lean-Prinzipien und -Methoden erreicht. Dazu gehören unter anderem 5S und Kaizen KVP (Continuous Process Improvement). Die Anwendung dieser Methoden ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Kosten zu senken. Die 5 Lean-Prinzipien sind:
Verbrauch reduzieren, Vorräte minimieren, Prozesse vereinfachen, laufende Verbesserungen vorantreiben und Lieferzeiten verkürzen.
Was Lean Production betrifft, ist es nicht das gleiche wie Lean Management, da Letzteres ein strategischer Ansatz ist, der sich auf das gesamte Unternehmen bezieht und nicht nur auf Produktion und Fertigung.
Wir bieten Beratung, Training, Schulungen und Seminare rund um die Planung, Definition und Einführung von Lean Production an. Unser Ziel ist es, das Verständnis und die Anwendung von Lean Production-Prinzipien und -Methoden in Produktion und Fertigung zu verbessern.
Wir machen Sie mit den Grundlagen und Zielen von Lean Production vertraut, zeigen Ihnen die Vorteile und helfen Ihnen bei der Entwicklung eines Konzepts. Unsere Experten helfen Ihnen, die Lean 5S-Methode und Kaizen-Prinzipien einzuführen, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihrer Fertigung zu steigern.
Wir liefern Ihnen die benötigten Fähigkeiten, um erfolgreich ein Lean-Production-System zu implementieren, und begleiten Sie auf dem Weg zu Ihrer eigenen Erfolgsgeschichte. Wir bieten Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept, das auf Ihre spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Unser Ziel ist es, die Produktivität und Qualität Ihrer Fertigungsprozesse zu verbessern und die Kosten zu senken. Durch eine umfassende Analyse Ihres Unternehmens und der Prozesse können wir gemeinsam ein effizientes Lean-Production-System entwickeln, das sich an den spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation orientiert.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung des Systems, indem wir die notwendigen Veränderungsprozesse begleiten und Ihnen helfen, die richtige Strategie zu finden. Darüber hinaus bieten wir Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeiter an, damit sie ihr Know-how erweitern und auf dem Weg zur Optimierung der Produktion weiterhin bestmöglich unterstützt werden.
Was sind die Ziele von Lean Management und welche Aufgaben ergeben sich:
✅ Schlanke und höhere Produktion
✅ Steigerung der Effizienz
✅ Ganzheitliche Vorgehensweise
✅ Detaillierte Optimierung
✅ Nachhaltige Implementierung von Lean Management, Change Management, 5S oder KVP
✅ Verankerung des Lean Managements in jeder Unternehmensebene
Welchen Nutzen erhalten Sie in unseren Lean Management Seminaren und Workshops:
✓ Einführung in das Lean Management und die wesentlichen Lean Tools für die Produktion, Administration und indirekten Unternehmensbereiche
✓ Erlernen der wichtigsten Lean-Management-Methoden
✓ Erkennen und nutzen von Einsparpotenzialen
✓ Verschwendung vorbeugen
✓ Steigerung der Effizienzsteigerung in Ihrer Organisation
✓ Verbesserungen im direkten Arbeitsumfeld steuern und umsetzen
✓Lean Mitarbeiter erhalten Praxiserfahrung und können die Lean Methoden im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen
Welche Inhalte erwarten Sie in unseren Lean Management Basiswissen Seminaren und Workshops:
✓ Kennenlernen der Lean Management Philosophie
✓ Prinzipien des Lean Thinking
✓ Bewußtsein für Wertschöpfung & Verschwendung
✓ Vom Ist zum Soll Prozess
✓ Lean Management Projekte planen und steuern
✓ Kennzahlen ermitteln und definieren
✓ PDCA-Zyklus kennenlernen und einsetzen
✓ Standardisierung und Visualisierung
✓ Bedeutung von Standards
✓ 5S in der Produktion & Administration
✓ Visuelles Management
✓ Poka Yoke
Welche Fragestellungen rund um Lean Management klären wir unter anderem in unseren Trainings, eLearnings und Workshops?
Wie funktioniert Lean Management?
Was ist ein Lean Prozess?
Warum Lean Production?
Was ist ein Lean Manager?
Wie funktioniert Lean Management?
Was ist Lean Management einfach erklärt?
Was bedeutet 5 s?
An welche Zielgruppe richten sich unsere Lean Management Seminare, 5S Workshops, Change Management und KVP Trainings unter anderem?
Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, Mitarbeiter aus Qualität und Service, Prozessverantwortliche, Mitarbeiter aus Produktions-, Verwaltungs- und indirekten Unternehmensbereichen (Produktion, Planung, SCM, Logistik, Einkauf, Marketing, Büro, Auftragsbearbeitung, Finanzen und Controlling), Mitarbeiter in der Baubranche und Krankenhäusern / Hospitälern.
Welche Methodiken kommen in unseren Veranstaltungen zum Einsatz?
Vortrag, praktische Übungen und Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch
Was erhalten die Teilnehmer zum Abschluss der Veranstaltung?
Zertifikat: Zum Abschluss erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar, Workshop oder Training.
Welche Trainer kommen in unseren Lean Management, 5S, KVP und Change Management Seminaren (offene Trainings und Inhouse-Veranstaltungen) zum Einsatz?
Unsere Trainer und Moderator sind erfahrene Lean-Management-Experten aus der Praxis. Er wird Ihnen praktisches Wissen und Input für die tägliche Arbeit geben sowie einen konstruktiven Austausch in Ihrem Team fördern.
Unsere Trainings und Workshops werden nach Ihren Beispielen und Aufgabenstellungen ausgerichtet:
• Wir geben Tipps und Tricks für die Praxissituationen der Teilnehmer
Praxisbeispiele der Teilnehmer beim Umgang mit Lean Management, 5S, KVP, 5S und Change Management
• Unsere Experten geben Antworten zum richtigen Umgang im Lean Management
Unsere Teilnehmer erhalten Checklisten und umfangreiche Dokumentationen und Seminarunterlagen zu unseren Lean Management Trainings als PDF
Sehen und erfahren Sie, wie Sie Lean Management zu Ihren Nutzen einsetzen. Basierend auf diesem Wissen werden sämtliche Produktions- und Arbeitsprozesse noch effizienter gestaltet.
Wir sollten reden...
… wenn Sie sich in einem Thema wie Lean Management Basiswissen, Lean Leadership / Führungskräfteentwicklung, Lean Management Methoden, Lean Management Seminare unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart, Lean Management Basiswissen, Lean Management als Fernstudium / Webinar, Lean Workshop Definition / Zielen oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.