Reklamationen

Reklamationsmanagement : Wir bieten Schulungen / Online Seminare / Inhouse Trainings & Weiterbildungen zu Reklamationsmanagement

Das Reklamationsmanagement ist ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements und wird häufig unterschätzt. Um ein erfolgreiches Reklamationsmanagement zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass Mitarbeiter und Führungskräfte entsprechend geschult werden.

Unser Angebot im Bereich Reklamationsmanagement ist äußerst umfassend. Wir bieten sowohl Online-Seminare als auch Inhouse-Trainings und Weiterbildungen zu Reklamationsmanagement an.

Darüber hinaus bieten wir auch Prozessberatung zu Reklamationsmanagement, Kundenbeschwerden und Lieferantenreklamationen auf Basis des Qualitätsmanagement-Standards der ISO 9001 an.

Unser Ziel ist es, Ihnen das Know-how und die Fähigkeiten zu vermitteln, die Sie benötigen, um effektiv und effizient mit Reklamationen umzugehen. Wir sind stolz darauf, Ihnen ein professionelles und umfassendes Serviceangebot bieten zu können, das Ihnen bei all Ihren Reklamationsmanagementanforderungen hilft.

Unsere Schulungen umfassen Themen wie:

Kundenbeschwerden

Lieferantenreklamationen

Qualitätsmanagement-Standards und ISO 9001

Reklamationsbehandlung

Kundenzufriedenheit und Qualitätssicherung

Qualitätskontrolle und Qualitätsinspektionen

Qualitätssicherungsprozesse und -verfahren

Reklamationsbearbeitung: 8D Methodik - 8D Report - Fehlerbehebung

Die 8 in 8D steht dabei für die einzelnen Schritte, die vom Eingang der Kundenreklamation bis Fehlerbehebung gegangen werden - in die jeweiligen Abteilungen übergreifenden Teams.

Das Ausmaß einer professionell eingeführten und in der Reklamationsabwicklung eines Unternehmens verankerten 8D-Methode erstreckt sich dabei auf die nachhaltige Einbindung einer professionellen Kundenorientierung- und Bindung.

Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement Trainings-Inhalte im Überblick:

• Warum ist Beschwerdemanagement und Reklamationsmanagement wichtig?
• Welche Reklamationsarten gibt es?
• Wie gehen Sie mit den Besonderheiten bei Konflikt-Kommunikation und schwierigen Gesprächen um?
• Wie prägen Stimme, Tonfall, Stimmung die Kommunikation bei Beschwerden und Reklamationen?
• Welche Gesprächstechniken gibt es?
• Wie kann ich Gesprächstechniken wie Aktives Zuhören, effizienten Fragen und Ich-Botschaften bei der kundenorientieren  Reklamationsbearbeitung nutzen?
• Wie ist die Wahrnehmung in der Gesprächsführung?
• Was bedeutet Körpersprache um Missverständnisse zu vermeiden?
• Wie sehen praktische Schritte zur Gesprächsführung bei Reklamationen und Beschwerden aus?
• Wie sieht ein souveränes Reagieren bei persönlichen Angriffen aus?
• Was macht eine positive und kundenorientierte Rhetorik aus?

Reklamationsmagement im Qualitätsregelkreis & Qualitätsmanagement | Reklamationsmanagement Prozess Definition & Umsetzung

Reklamationsmagement im Qualitätsregelkreis & Qualitätsmanagement | Reklamationsmanagement Prozess Definition & Umsetzung

Reklamationsmanagement Definition | Prozessablauf | Maßnahmen Definition | 8D Methodik Vorlagen | Reklamationsmanagement im Qualitätsmanagement

Beschwerdemanagement und Reklamationsbearbeitung | Unsere Branchen Seminare: Beschwerdemanagement im Gesundheitsweisen | Reklamationsmanagement im Dienstleistungssektor | Reklamationsmanagement in Produktionsunternehmen

Denn dank der 8D-Methode werden Reklamationen und Beschwerden sowohl im Sinne des Unternehmens wie auch im Sinne der Kunden aufgenommen, verarbeitet und damit auch Vorsorgemaßnahmen getroffen, damit diese Fehler nicht wieder auftauchen. Kurz gesagt:

Konstruktiver und systematischer Umgang mit Reklamationen und Beschwerden

Mit der 8D-Methode werden reklamierende Kunden nicht mehr Störenfriede wahrgenommen und Beschwerden müssen keinen Abwehrreflex mehr bei Unternehmen auslösen.

Der konstruktive und systematische Umgang mit Reklamationen und Beschwerden ist hierfür der Schlüssel.

Schritt für Schritt zu Qualiät dank der 8D-Methodik

Sehen wir uns die 8D-Methode in der Praxis an: Der Lieferant Lieferfix erhält die Reklamation eines Kunden: Wo bleibt meine bestellte und dringend benötigte Ware?

Entsprechend der 8D-Methode wird sogleich ein entsprechendes Formblatt (der 8D-Bericht) zur Hilfe genommen, um diese Reklamation qualitätsorientiert abzuwickeln und die Ursachen dafür nachhaltig abzustellen.

Welche Seminarinhalte erwarten Sie unter anderem in unseren Reklamationsmanagement & Beschwerdemanagement Seminaren:

  • Reklamtionsmanagement Ablauf, Definiton, Prozessablauf in der Reklamationsbearbeitung und Maßnahmen Definition
  • Kundenerwartung, Umgang mit Reklamationen und Abbildung des Reklamationsprozesses mit der 8D-Methodik
  • Reklamationstypen und ihre Bedeutung- Lieferanten- und Kundenreklamation- Interne Reklamation
  • Erarbeitung und Darstellung des Reklamationsprozesses mit Hilfe von Flussdiagrammen
  • Kennzahlen zum Reklamationswesen
  • Aufbau eines professionellen Maßnahmenmanagements (Korrektur- und Vorbeuge-Maßnahmen)- 8D-Report
  • Ausgewählte Qualitätstechniken für das Reklamationsmanagement- Histogramm- Pareto-Analyse
  • Qualitätstechniken und Ihre Bedeutung für die Ursachenfindung- Ishikawa (Ursachen-Wirkungs-Diagramm)- FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse)Zusammenhang zwischen Lieferantenbewertung und Reklamationswesen- ABC(D)-Klassifizierung
  • Werkzeuge für eine papierlose und vollautomatische Umsetzung des Reklamationsmanagement Software wie dem Einsatz von  
    Customer-Relationship-Management-Systemen / CRM, CAQ Software (von engl. computer-aided quality assurance,  rechnerunterstützte Qualitätssicherung)) oder Reklamationsmanagement Software / Beschwerdemanagement Software

Methodik: Vorträge, Praxisbeispiele, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen

Dauer: Zwischen 1 und 2 Tagen

Alle Seminare bieten wir für Sie auch Inhouse an. Die Inhalte und Trainingsziele stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.

Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent: Unsere Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Services für Dienstleistungsunternehmen & produzierende Unternehmen

Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent in der Automobilindustrie: Automobilhersteller oder -Zulieferer: IATF 16949 und VDA 6.x Services und Dienstleistungen |
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent in der Bauwirtschaft, Bauwesen und Bauindustrie
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Chemie / chemische Industrie: Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung & ISO 9001 für Chemie und Zulieferindustrie
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Fertigung: Qualitätsmanagement & ISO 9001 in der diskreten Fertigung
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Dienstleistungsunternehmen: Öffentlicher Dienst (Qualitätsmanagement & Service im ÖPNV) oder soziale Dienstleistungen / Reklamationmanagement & Beschwerdemanagement im B2C
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Elektronik / Elektrotechnik / EMS
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Energiewirtschaft / Alternative Energien
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Produktion / Fertigung
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Lebensmittelindustrie / Nahrungsmittelindustrie: QM, und Qualitätssicherung sowie Einsatz von HACCP Konzepten
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Maschinen und Anlagenbau: Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung & ISO 9001
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Medizintechnik: Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung & ISO 13485
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent Verpackungsindustrie
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent: Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung & ISO 9100
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent in Logistik, Logistikunternehmen und Transport
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent in der Metallindustrie / Metallverarbeitung
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent in der Photovoltaik
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent in der Prozessindustrie: Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung & ISO 9001
Reklamationsmanagmenent & Beschwerdemanagmenent in Logistik und Speditionen: Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung & ISO 9001

Was bedeutet Reklamationsmanagement?

Reklamationsmanagement vs. Beschwerdemanagement - Im Unterschied zur Beschwerde ist die Reklamation nicht nur ein unverbindlicher Ausdruck von Unzufriedenheit, sondern als Willenserklärung auf die Ausübung der gesetzlichen Gewährleistungsrechten gerichtet.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem Thema wie Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement Seminare unter anderem in Berlin, Hamburg, Köln, München und Stuttgart oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.