News

News

ISO 9001 Revision: Was sich bis 2026 ändert und wie Sie Ihr QM-System fit machen!

Die ISO 9001, die weltweit führende Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS), steht vor einer grundlegenden Überarbeitung. Die Veröffentlichung der neuen Version ist nun für Herbst 2026 geplant – ein Jahr später als ursprünglich vorgesehen. Diese Verzögerung eröffnet Unternehmen die Chance, sich intensiv mit den geplanten Änderungen auseinanderzusetzen und sich strategisch darauf vorzubereiten.

Weiterlesen … ISO 9001 Revision: Was sich bis 2026 ändert und wie Sie Ihr QM-System fit machen!

Frohe Weihnachten und ein inspirierendes neues Jahr 2025!

Ein weiteres spannendes und ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir von der Kontor Gruppe möchten diesen besonderen Moment nutzen, um innezuhalten und Ihnen von Herzen für Ihre Treue, Ihr Vertrauen und die inspirierende Zusammenarbeit zu danken. Ohne Ihre Begeisterung, Ihren Einsatz und Ihre Offenheit für neue Wege wäre unser Erfolg nicht möglich gewesen.

Weiterlesen … Frohe Weihnachten und ein inspirierendes neues Jahr 2025!

NIS2 Umsetzung in Deutschland: Was Unternehmen wissen müssen

Worum geht es bei NIS2? Die NIS2-Richtlinie ist eine neue EU-weite Verordnung, die den Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberbedrohungen sicherstellen soll. Sie baut auf der bestehenden NIS-Richtlinie (Netz- und Informationssicherheit) von 2016 auf, erweitert jedoch den Anwendungsbereich und die Anforderungen erheblich. Die Richtlinie betrifft nicht nur Betreiber kritischer Infrastrukturen, sondern eine breitere Palette von Organisationen, die als systemrelevant eingestuft werden.

Weiterlesen … NIS2 Umsetzung in Deutschland: Was Unternehmen wissen müssen

IATF 16949 – Neue Regeln für die IATF-Anerkennung ab 1. Januar 2025

Ab dem 1. Januar 2025 tritt die 6. Auflage der IATF-Zertifizierungsspezifikationen für die Anerkennung und Aufrechterhaltung der IATF-Anerkennung in Kraft. Diese neue Version bringt entscheidende Änderungen und Anpassungen mit sich, die sowohl für Zertifizierungsstellen als auch für Kunden in der Automobilindustrie relevant sind. In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Details zu den neuen Anforderungen und was dies für Unternehmen bedeutet, die nach IATF 16949 zertifiziert sind oder werden wollen.

Weiterlesen … IATF 16949 – Neue Regeln für die IATF-Anerkennung ab 1. Januar 2025

EUDR & Entwaldungsfreie Lieferketten: Verordnung verstehen und nachhaltig umsetzen

Die Europäische Union hat mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ein starkes Signal für den Umweltschutz und die nachhaltige Gestaltung globaler Lieferketten gesetzt. Ziel der Verordnung ist es, den Import und Handel von Produkten, die mit Entwaldung in Verbindung stehen, erheblich zu reduzieren. Dies betrifft eine Vielzahl von Unternehmen, die ihre Lieferketten an die neuen Anforderungen anpassen müssen. Doch wie genau funktioniert die EUDR, und was bedeutet das für Unternehmen, die sich auf diese Regulierung vorbereiten möchten?

Weiterlesen … EUDR & Entwaldungsfreie Lieferketten: Verordnung verstehen und nachhaltig umsetzen

Lieferkettengesetz und digitale Lösungen für die Aufgabenstellungen

Das Lieferkettengesetz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Verpflichtungen. Es verlangt von produzierenden Unternehmen, ihre gesamte Lieferkette auf Menschenrechtsverletzungen und umweltbezogene Risiken zu überprüfen und Maßnahmen zur Prävention und Abhilfe zu ergreifen.

Weiterlesen … Lieferkettengesetz und digitale Lösungen für die Aufgabenstellungen

Revision der ISO 9001: Neues für das Qualitätsmanagement in 2025

Die internationale Norm ISO 9001, die als Benchmark für Qualitätsmanagement-Systeme weltweit gilt, steht vor signifikanten Änderungen. Angesichts sich rapide verändernder Marktbedingungen und gesellschaftlicher Anforderungen hat die Internationale Organisation für Normung (ISO) eine Revision der ISO 9001:2015 angekündigt. Geplant ist, dass die aktualisierte Version im Dezember 2025 veröffentlicht wird, was für Unternehmen in allen Sektoren von großer Bedeutung sein wird.

Weiterlesen … Revision der ISO 9001: Neues für das Qualitätsmanagement in 2025

Ab 2025: Elektronische Rechnungsstellung wird für Unternehmen in Deutschland verpflichtend

Mit Beginn des Jahres 2025 wird in Deutschland eine wichtige Neuerung wirksam: die verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen. Diese Regelung betrifft alle Unternehmen, die im inländischen Geschäftsverkehr tätig sind, und erfordert von diesen, ihre Systeme und Prozesse entsprechend anzupassen.

Weiterlesen … Ab 2025: Elektronische Rechnungsstellung wird für Unternehmen in Deutschland verpflichtend

AIAG und die Neuerungen im Control Plan 1. Revision 2024

In der Welt der Produktqualitätsplanung und -steuerung markiert die Einführung der dritten Revision des Advanced Product Quality Planning (APQP) Handbuchs und der ersten Revision des Control Plans einen signifikanten Meilenstein. Diese Neuerungen unterstreichen die stetige Evolution der Industriestandards, die von der Automotive Industry Action Group (AIAG) vorgegeben werden, und bieten Unternehmen neue Werkzeuge und Methoden zur Verbesserung ihrer Produktentwicklungsprozesse. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Änderungen und Neuerungen dieser Revisionen untersuchen und deren Bedeutung für die Industrie herausstellen.

Weiterlesen … AIAG und die Neuerungen im Control Plan 1. Revision 2024

Neue Edition AIAG APQP Band 3. Edition: Änderungen für die Automobilzulieferindustrie

Die Automobilindustrie steht vor einer bedeutenden Veränderung: Ab dem 1. März 2024 tritt die neue Edition des Advance Product Quality Planning (APQP) der Automotive Industry Action Group (AIAG) in Kraft. Diese Neuerung betrifft insbesondere die Lieferanten von Ford, General Motors (GM) und Stellantis, die sich auf tiefgreifende Anpassungen in ihren Qualitätsmanagementprozessen vorbereiten müssen. Der folgende Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Änderungen und gibt wertvolle Tipps, wie Unternehmen sich optimal auf die neuen Anforderungen einstellen können.

Weiterlesen … Neue Edition AIAG APQP Band 3. Edition: Änderungen für die Automobilzulieferindustrie

Qualitätsstandard in der Bahnindustrie: Der Weg von ISO 22163:2023 zur IRIS-Zertifizierung

In der Eisenbahnindustrie sind kontinuierliche Prozess-, Produkt- und Dienstleistungsverbesserungen entscheidend, um den steigenden Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Umweltverträglichkeit gerecht zu werden. Ein zentrales Instrument in diesem Streben nach Verbesserung stellt die IRIS-Zertifizierung (International Railway Industry Standard) dar. Seit 2006 fungiert sie als weltweites Geschäftsmanagementsystem, das die Qualität und Zuverlässigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Eisenbahnsektors gewährleistet.

Weiterlesen … Qualitätsstandard in der Bahnindustrie: Der Weg von ISO 22163:2023 zur IRIS-Zertifizierung

ISO 9001 Revision: Ein Wendepunkt für Qualitätsmanagement und Unternehmenserfolg

Die ISO 9001, eine der weltweit anerkanntesten Normen für Qualitätsmanagementsysteme (QMS), steht vor einer bedeutenden Überarbeitung. Diese Ankündigung der Internationalen Organisation für Normung (ISO) markiert einen entscheidenden Moment für Unternehmen in verschiedenen Branchen.

Weiterlesen … ISO 9001 Revision: Ein Wendepunkt für Qualitätsmanagement und Unternehmenserfolg